Hat keiner Ahnung?
Beiträge von wauzzz
-
-
Servus an die Community,
ist beim 500 L die Sitzheizung auf der Polsterung oder unter dem Bezug befestigt?
Habe nach FIN einen Sitzflächenbezug bestellt (unser 500 L hat Sitzheizung) und möchte gerne sicher sein, dass der richtige geliefert wurde.
Bei zwei unser VW ist die Sitzheizung mit dem Bezug verbunden.
Wenn dies bei Fiat auch in Verbund mit dem Bezug ist, hat man mir dann den richtigen Bezug geliefert?
Foto habe ich angehängt.
Euch schon einmal vielen Dank!
-
Ne, habe extra einen Lounge, weil ich größtmögliche lackierte Flächen wollte, weil ich genau das Problem bei den verwandten billig Kunststoffen verhindern wollte.
-
Ölverschmutzung im Motorraum, wenn er reißt, veränderstes Unterdruckverhalten, aber, wenn Du Händlergewährleistung hast, verstehe ich die Frage nicht wirklich, hin und machen lassen.
-
Wenn er oder sie sich mit dem Thema beschäftigt hätte, würde er oder sie wissen, dass in diesen Verfahren letztlich aktuell immer Vergleiche abgeschlossen werden und diese eine Verschwiegenheitsklausel beinhalten.
Aus diesem Grund ist eine solche Frage, auch wenn sie wie hier offensichtlich polemisch gemeint war, obsolet.... na wie ist es denn ausgegangen, sind "wir" gratis Auto gefahren???
-
Android und iOs gleiches Phänomen:
Über das serienmäßige Uconnect Radio werden die Töne der Apps "Karten" iOs und Google Maps NICHT übers Radio wiedergegeben, da BT Verbindung auch nicht übers Smartphone.
Andere Apps gehen.
Da dies sowohl bei Android sowie iOS so ist, muss das Problem im Radio implementiert sein.
Habt Ihr vielleicht Ideen? -
Lasst die Finger davon!!!
Fiat weiß NICHT, welche Bolzen/Clips die Serben verbaut haben!!!
Es kommen laut EPR immer die falschen.
Ich habe nun aus meinem Fundus alte vom Audi D11 (V8) angepasst und genommen.
Gleiches habe ich mit meiner 17 Zoll Felge erlebt, es kommt die richtige in der Form, aber NICHT in der damaligen Farbe der Sonderedition. -
Danke Dir.
Konvex ist ja verbaut.Verbauen möchte ich rechts ASPHÄRISCH, wie auf der Fahrerseite.
Dennoch, danke für Deine Mühe. -
Frage:
Weiß jemand ob die Gläser beim RHD Fahrerseite, also rechts, auch asphärisch sind, wie hier die linken, oder hat dies meiner und es ist keine Serie?
Fiat kann mir das nicht sagen, nur das dies Glas hier € 54,- kostet.
In GB günstiger, nur antworten die nicht auf meine Frage bezüglich asphärisch.
https://www.ted4parts.com/2013…RRORGLASSRIGHT/185419/604 -
Also, hier gibt es Neuigkeiten, die eigentlich keine sind, denn es gibt weniger wie nichts, denn nichts neues und nur noch 3 Motoren.
Antrieb Wieder stärkere Benzinmotoren? -
In welcher Ecke von Deutschland bist du denn?
Evtl. ist ein Forenuser in deiner Nähe der das Multiecuscan Tool hat.
Der könnte dann einfach mal das Proxy Alligment machen, dann sieht man ja was los ist.
Ich glaube auch nicht das das Steuergerät defekt ist
Da merke ich mir mal Deinen Namen, habe Alfa OBD von Fuchs, kein crack, aber keine Erfahrung mit dem Proxy Alligment.
Bin jenseits der Grenze zum Freistaat. -
Danke! Leider sind die beiden Klemmstücke so labil konstruiert, dass man zwei neue bereit haben sollte, um die Verkleidung wieder zu befestigen. Könnte man die Verkleidung nach unten schieben (hier ist die seitliche Verlängerung des Armaturenbrettes im Weg, würden die Klemmstücke in der A-Säule verbleiben, und man würde nachher die Verkleidung wieder aufschieben.
-
Habe eine Bitte.
Wie bekomme ich die A-Säulen Verkleidung ab?
Danke Euch! -
Da Fiat mir sagt geht nicht, meine Frage an Euch:
bei meinem 500 L aus 2015 würde ich gerne das 5 Zoll gegen ein 5 Zoll mit DAB+ austauschen.
Da Ihr ja 7 Zoll mit Navi verbaut habt, könnte das ja gehen.1. Fiat sagt, geht nicht weil Antenne im Wagen nicht DAB+ kann. Stimmt das oder nicht, wenn ja wie man das Lösen?
2. Muss hardwareseitig etwas verändern werden, oder benötigt man nur das passende Radio (wie finde ich heraus welches ich nehmen kann?) und der Rest ist Bytes umschreiben?
3. Für das Umschreiben würde ich Hilfe benötigen (ALFA OBD original von Fuchs ist vorhanden).Vielen Dank!
-
Möchte dieses Thema als erledigt beenden.
War gestern bei FCA Deutschland in Frankfurt, da in Verbindung mit Motor Village Frankfurt ein Kulanzsachverhalt geklärt werden musste.
Da ich schon in der Deutschland Zentrale war, habe ich mit dem verkauf bezüglich des Typ 199, hauptsächlich Motoren und Ausstattung gesprochen.Für den Typ 199 gibt es nach wie vor (auch nicht in Aussicht gestellt) Xenon oder LED Licht, sowie kein Automatikgetriebe.
Die Motoren wurden auf unverkäufliche Diesel mit 95 und 120 PS, sowie einen Benziner mit 95 PS reduziert.Würde es weiter einen Benziner ab 120 PS geben, sowie zumindest ein Automatikgetriebe würde sich der 199 auch verkaufen lassen, so wie verfügbar nicht.
Dies stützt die geringe Verfügbarkeit an Jungwagen auf den Portalen, Neuwagenbestellung unter ferner liefen.
Übrigens, würde ich einen 199 bestellen, bekomme ich 20% Nachlass, bevor wir verhandelt hätten, auch eine deutliche Aussage.Dieses Vorgehen eines Konzernes deutet eher auf ein Auslaufen einer Modellreihe hin, denn Tipo und der 500 wurden und werden aufgewertet.
Also, gute auf den eigenen 199 aufpassen, wenn den 500 L mag!
-
Update:
Als der Mitarbeiter den Auftrag ohne Kundenzahlung anlegen wollte, fand er die Position für den Schlauch nicht.
Er fragte einen vorbeikommenden Mitarbeiter.
Dieser sagte ihm wo er suchen musste, mit dem Zusatz, das ist der immer reisst.
Als ich ihm dafür dankte, verstand er es zwar nicht, denn er hatte den Fall nicht mitbekommen.
Kosten übrigens bei der FCA Niederlassung Frankfurt nur 10,20,- der Schlauch. -
Update:
Als Antwort bekommt man von der FCA Bank ein Schreiben, in welchen die Anwälte fälschlicherweise als unseriös dargestellt werden, weil sie den vertragspartner der FCA Bank nur in eine Kostenfalle locken wollen.
Dann inthronosiert sich die FCA Bank als Institution, welche dem Kunden diese Situation erspart hat.
Das sie damit darauf hinwirkt, dass der Kunden sein Recht nicht durchsetzt, wird nicht kommuniziert.
Mittlerweile gibt es Urteil des OLG Stuttgart, welches den Gerichtssitz an den Wohnort des Widerrufenden verweist.
Dies könnte helfen, denn die Gerichte an den Standorten der Herstellerbanken sind eben doch immer so blind wie sie sein sollten. -
Aktuell lässt sich der Typ 199, wenn man mehr wie 95 PS möchte, nur mit einem 120 PS Trecker Motor bestellen.
Der 1.4 T-Jet ist ja entfallen.
Gibt es nähere Hinweise, dass der GSE „Firefly“ T4 180 PS und 270 Newtonmeter tatsächlich angeboten wird?
https://www.motor-talk.de/news…h-34-jahren-t6341745.html -
Nachdem das Fiat Autohaus sich der Sache nich annehmen wollte, der Fiat Customer Service auch nicht, habe ich den Sachverhalt an BILD hilft übermittelt.
Diese haben es an FCA Deutschland weitergegeben. Siehe da ein seriöser Anruf aus der Zentrale in Frankfurt.
Man hat bestätigt, dass der Schlauch damals auf Garantie getauscht wurde, möchte diesen erneut defekten Schlauch aber nunmehr nur auf Kulanz austauschen.
Kann ich verstehen, man möchte ja keine Nutzungsdauer Fahrzeug Gewährleistung geben, weil das BGB dies soch vorsieht.
Darauf haben wir uns nun geeinigt.
Im persönlichen Gespräch wurde nicht verneint, dass dieses Problem bekannt wäre. -
Für Nutzer von Fahrzeugen des Konzerns FCA die ihr Fahrzeug
finanziert oder geleast haben, gibt es gute Möglichkeiten, Vertragsprüfung, mit
einem nachträglichen Widerspruch gg. den Vertrag, auch noch nach Jahren aus den
Verträgen zu kommen, Gezahlte Tilgungen zurück zu bekommen und das Fahrzeug ab
Verträgen 2014 ohne Abzüge für Nutzung zurückzugeben.Vereinfacht gesagt, man ist dann gratis gefahren.
Am Anfang steht der Widerruf durch den Kreditnehmer, wenn
der eigene Vertrag als rechtsunwirksam eingestuft werden kann.Die FCA Bank wird diesen ablehnen.
Dann muss man mit Hilfe eines Anwalts auf Anerkennung des
Widerrufes dringen.Wenn dieser wieder abgelehnt wird kommt die Klage.
Da diese beim Landgericht eingereicht wird (keine 1. Instanz
beim Amtsgericht), stehen bis zum BGH 3 Instanzen, die i.d.R. durch Rechtsschutzversicherung
abgedeckt sind.Einige RS-Versicherer haben ob der vielen Klagen das Widerrufsrecht
ab ca. 2017 aus ihren Verträgen gestrichen, prüfen.Bei Neuverträgen, welche die Leistung anbieten, besteht meist
eine Wartepflicht von 3 Monaten.Der Widerruf ist an kein Zeitfenster gebunden, somit kein
Problem (Wartefrist).Bisher war es so, dass die Banken, wenn es sich abzeichnete,
dass sie im Revisionsverfahren (OLG) verlieren, das erstinstanzliche Urteil
akzeptierten.Hintergund: Man vermeidet das der Kläger vor den BGH ziehen
kann, mit dortigem Urteil Sammelklagen eingesammelt werden können und man als
Beklagte eine Masse von Forderungen präsentiert bekommt.Die wichtigsten Urteile in der Sache hänge ich unten an.
Dies zur Infor, denn obwohl der Sachverhalt im Rahmen der
Diesel-Problematik als Umweg medial präsent war, hat vielleicht der eine oder
andere noch nichts davon gehört, ist aber möglicherweise Zielgruppe und
interessiert.Urteil LG Ravensburg, Az. 2 O 259/17 gg. Volkswagen Bank,
Urteil Rechtskräftig, Revisionsantrag beim OLG durch VW Bank zurückgezogen.Urteil LG Ravensburg (Az. 2 O 164/19), gg. BMW Bank (nichts
rechtskräftig).Urteil gegen FCA Bank Deutschland GmbH, Landgericht Limburg,
06.03.2019Aktenzeichen: 1 O 55/19 (nicht rechtskräftig)