Walzen Auftragslage gerade mal wieder flau?
Beiträge von SoBre
-
-
Moin Jörg! Vielleicht hilft dieser Ratgeber: KLICK? Da sollte drin stehen, was du brauchst, etwa den speziellen Adapter und möglicherweise eine neue Abdeckung, damit der Lüfter drunter passt.
-
Ich kann hsgipsy zustimmen. Kaum eine Chance.
Ich habe bei meinem 500X auch eine Anhängerkupplung nachgerüstet und sollte laut Anleitung direkt an die Batterie. Am Ende habe ich einfach einen Sicherungsdieb genommen und bin direkt in den Sicherungskasten neben dem Lenkrad. Einfachste Lösung!
-
Ich fahre aktuell drei Fiat-Modelle (500, 595 und 500X) und bei keinem davon hatte ich je ein Problem mit der Reichweite der Fernbedienung... es geht sogar durch das geschlossene Fenster, aus dem ersten Stock, wenn das Auto auf der anderen Straßenseite steht. Wenn es mal Probleme gab, dann war einfach die Batterie leer, was sich mit einem einfachen Wechsel beheben ließ.
-
Ja, schau am besten mal bei Youtube nach Videos - dann weißt du, wo sie geklippst ist.
-
Hallo! Ja, beim Fiat sitzt der Fühler oft im Außenspiegel. Aber es gibt viele Möglichkeiten, warum der Außentemperatursensor kaputt sein kann, angefangen beim Sensor selbst über Kabelbrüche bis Korrosion. Da hilft nur prüfen und messen.. viel Erfolg!
-
Hallo zusammen,
vielleicht hat jemand von Euch eine Ahnung: Ich habe bei meinem Fiat 500X (2019, kein SGW) den Service gemacht, einschließlich Ölwechsel, und würde nun gerne die Serviceanzeige zurückstellen.
Normalerweise funktioniert mit MultiECUScan alles, ich kann bei meinen 500ern auch den Service zurückstellen. Nur beim 500X klappt es irgendwie nicht. Ich kann mich zwar mit dem Servicemodul verbinden, aber bei der Nullstellung wird immer ein Fehler angezeigt.
Ich habe auch schon das Prozedere nach einem Ölwechsel im Motorsteuergerät durchgeführt. Leider bekomme ich jedes Mal beim Starten des Autos wieder die Anzeige, dass der Ölwechsel fällig ist. Hat noch jemand eine Idee?
Irgendwo anders habe ich gelesen, dass der blaue Adapter notwendig wäre, allerdings habe ich den nicht - und da ich mich mit dem Servicemodul schon verbinden kann, glaube ich nicht, dass er für die Rückstellung notwendig ist. Rot, Gelb, Grün sind jedenfalls wirkungslos.
Danke!
Liebe Grüße
-
-
Moin Hans - herzlich willkommen! Hoffentlich können wir dir dann in Zukunft auch helfen
-
Moin Jörg - herzlich willkommen und viel Freude mit deinem 500er!
-
In deinem Betriebshandbuch wirst du finden, was bei der jeweiligen Kilometerlaufleistung bzw. dem Alter durchzuführen ist. Einige Arbeiten fallen nur bei jedem zweiten Mal an, aber das sind oft nur die weniger wichtigen Sicht- und Funktionsprüfungen von Scheibenreinigung, Schlösser oder Unterboden. Die "großen" Kontrollen von Reifen, Beleuchtung, Bremse, Flüssigkeiten, Fahrzeugsysteme, etc. sollten bei jeder Inspektion erfolgen.
-
Wenn die Kilometeranzeige blinkt, dann ist das ein Zeichen dafür, dass ein Steuergerät nicht gefunden wird. Wurde nach dem Austausch ein Proxy-Alignment gemacht? Und, hat der Kilometerstand auch vor dem Wechsel schon geblinkt? Die 12-Volt-Batterie ist in Ordnung? Sicherungen auch?
-
Moin Jörg!
Wie du schon selbst festgestellt hast, ist der Beitrag schon ziemlich alt und Ndonio war zuletzt im Juli 2020 online. Die Chancen, dass du eine Antwort bekommst, stehen also ziemlich gering - es sei denn, er wird per E-Mail informiert und kommt nochmal wieder.
-
Moin Dirk!
Willkommen im Forum und Grüße aus dem Kölner Süden (rechtsrh.) in den Kölner Süden - vermutlich linksrheinisch?
Viele Freude mit deinem neuen Flitzer!
-
Moin! Müsste Fiat 71773062 sein.. das Problem hatte ich auch schonmal.
-
Das klingt sehr nach einem Kabelbruch an der Heckklappe, was ein typisches Problem beim 500er ist... es gibt Reparatursätze dafür, aber es bleibt eine Fummelarbeit und setzt ein bisschen Geschick voraus.
-
Herzlich willkommen im Forum!
-
Hallo Mogli,
herzlich willkommen im Forum - viel Freude und allzeit gute Fahrt!
-
Das klingt für mich ein bisschen so, als würde irgendwas vibrieren und dadurch klappern. Sobald man Gas gibt, ändert sich die Drehzahl und die Frequenz, dadurch hört es auf.
-
Das klingt sehr danach, also am besten mal nachgucken...