Beiträge von Arni

Partner:
Feiertag?

    Hallo,

    traten die Vibrationen direkt nach der Unfallinstandsetzung auf,oder erst eine ganze Zeit danach?Also 10000€ sind schon eine ordentliche Hausnummer und der Schaden dürfte schon sehr an die Achs und Karosseriestrucktur gegangen sein,zumal die Fahrzeuge gerade vorne herum sehr weich konstruiert worden sind.Gibt es ein Gutachten zu dem Unfall,aus dem hervorgeht,was alles defekt war?


    Gruß Reiner

    Hallo,

    ein paar Angaben zum genauen Fahrzeugtyp Alter/Neu/Gebraucht wären schön.Ich selber kann mit diesen komischen Vorstellungen nicht viel anfangen.....

    Hallo Werner,

    wir haben dieses Problem an unserem an den Sitzwangen auch.Es wird jetzt regelmäßig(alle 3-4 Monate) Armor All Tiefenpfleger aufgetragen,und der Verfall hat sich deutlich verlangsamt.


    Gruß Reiner

    Hallo,

    wir bzw.meine Frau haben ja den 500L Trekking mit dem 1,4 er Motor.Allerdings ohne Turbo mit 95 PS,also Wanderdühne von mir genannt.Vor 10 Jahren als von uns konfigurierter Eu-Neuwagen mit Sommer/Winterpaket bestellt,und jetzt gerade mal 71000 Kilometer gelaufen.Davon 80% immerhin Stadtverkehr.Außerplanmäßige Reperaturen waren nach 4 Jahren eine defekte Lambdasonde,und nach 7 Jahren das vordere Linke Domlager,wobei dann beide Arbeiten in einer freien Werkstatt erledigt wurden.Die normalen Wartungsarbeiten erledige ich als KFZler bei der Firma mit dem Stern selbst,und stellen einen auch vor keine großen Herausforderungen.Würden wir nochmal einen bestellen,dann auch den mit Turbo,denn 95 PS auf Langstrecke kann schon das eine oder andere mal echt nerven.

    Ansonsten gibt es von uns eine klare Kaufempfehlung.


    Gruß Reiner

    Hallo Konfuzius,

    in der Regel sind es die Massepunkte im Motorraum,und die im Heckbereich bei den Rückleuchten.....halt eben da,wo Feuchtigkeit,und somit Korrosion auftreten kann.


    Gruß Reiner

    Hallo,

    Korrosion der Massepunkte am gesamten Fahrzeug hat bei den französischen und italienischen Fabrikaten schon seit Jahrzehnten Tradition....leider.Durch das BUS-System wird die Fehlersuche aber leider nicht einfacher.....


    Gruß Reiner

    Hallo,

    ich kann mir nicht vorstellen,daß beim Trekking gegenüber dem normalen 500L andere Federn verbaut wurden,nur weil dieser 2 cm höher ist.Wahrscheinlich wird in den Federauflagen ein Distanzring verbaut sein,so wie es allgemein bei Höherlegungen mit Federbeinen gehandhabt wird.


    Gruß Reiner

    Hallo Mario,

    wenn die Werkstatt vernünftig gearbeitet hätte,dann wäre direkt zu Anfang Kontrastmittel in das Kühlmittel gegeben worden,und alles mit einer UV-Lampe abgeleuchtet worden.Wieviel Kilometer hat der Wagen gelaufen?Bei einer hohen Laufleistung kann der Kondensator durchaus schon mal einen Steinschlag abbekommen,aber auch schon aus Altersgründen undicht werden.Kondensator und Trockner sind übrigends 2 unterschiedliche Bauteile.Hast du den Wagen von einem Händler gekauft?


    Gruß Reiner

    Hallo,

    also unser Trekking von 2014 rostet auch noch nirgendwo,da ich ihn als Karosseriebauer als Neuwagen konserviert habe(man weiß ja nie;)),aber wegen diesem rostigen Halter wird dir keine Werkstatt einen neuen Auspuff drunter bauen.Wahrscheinlich gehen die eher mit ner' Drahtbürste drüber,und spritzen irgend ein Zeugs drauf......wenn überhaupt.


    Gruß Reiner

    Hallo,

    seit Fiat zum Stellantis-Konzern gehört,sind solche Sachen Standard.....

    Leider....aber die Käufer wollen das wohl so,da die meisten Kisten im Leasing,oder über Finanzierung laufen.Nach max.5 Jahren sitzt man eh nicht mehr in der Kiste......


    Gruß Reiner