Heckscheibenwischer

Partner:
Feiertag?
  • Hallo ihr Lieben,

    Wenn ich den Rückwärtsgang bei Regen einlege, geht dieser Heckscheibenwischer an. Das ist tierisch nervig und der knarrt so laut. Kann ich den irgendwie ausstellen? Problem ist auch, da ich viel in Feldwegen unterwegs bin und eben zu 95 % nur nachts, dieses Jahr extrem viel Niederschlag war und ist, sieht meine Nudel hinten bis zur Dachspitze aus, als wäre ich pflügen gewesen. Ich stelle den normalem Frontscheibenwischer an, auch wenn es nur nieselt. Ich brauche klare Sicht, wegen dem Wild. Dieser Heckscheibenwischer geht dann auch über den trockenen Dreck oder Staub. Ich will den eigentlich nicht haben. Ich fahre nach Spiegel und Kamera. Jeden Tag Staub und Dreck und ständig bin ich nur am putzen.


    Ansonsten Gasanlage läuft perfekt und mit 39.982 km gab es neue Koppelstangen. Fiat hat übernommen.


    LG

    Doris

    Mein 500X: CROSS, Bj. 2021, 1.0 firefly, 88 KW, 120 PS, LPG Gasanlage Prins VSi 3.0 DI
  • Bei meinem 500X geht der Heckscheibenwischer nur an,

    wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist und die Frontscheibenwischer an sind.

    Aber solange fahre ich nicht rückwärts.

    Im Fronrscheibenwischermodus geht der Heckscheibenwischer nicht an,

    denn den Dauerintervallschalter (rechter Lenkradhebel)

    für den Heckscheibenwischer habe ich immer aus.

    Vermutlich ist die Wischerlippe schon defekt vom Dreckrubbeln.


    Ich würde den Heckscheibenwischermotor abklemmen.

    Es könnte zwar eine Fehlermeldung auftauchen, aber damit könnte man leben.


    Und bevor es zum TÜV geht, Wischerblatt kontrollieren und Motor wieder anklemmen.

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.

    Mein 500X: 500X OFF ROAD 1.6 E-torq, Panda Lounge 1,2 8V
  • Jap, einfach hinten unter der Verkleidung der Heckklappe den Stecker ziehen, jeweils ne Tüte drum und mit Isolierband zukleben, damit die Elektrik nicht nass wird.

    Es kommt keine Fehlermeldung, die wir sehen… im Speicher wird wohl was abgelegt - aber das sieht man nur mit dem Tester. Weiß ich damals vom Werkstattmeister. Sonst wäre mir selbst nie was aufgefallen… Es geht keine Lampe an!

    Hab schon bei 3 FIATs den Heckwischer ausgebaut… immer super geklappt. Viel Erfolg :thumbup:

    Mein 500e: ICON Coupé, grau, volle Hütte; Innen: Abarth 500e Scorpionissima Lenkrad (Leder/Alcantara), Abarth Silbercarbon Gaspedal, Pedalbox von DTE, Pioneer Activsub in der Reseveradmulde; Außen: Schwarzer Grill, graues 500er Emblem, Heckwischer gecleant, Tieferlegung Eibach Pro Kit individual; viele, viele Radsätze ;)
  • Danke.

    Beim TÜV war ich erst. Ich hab am rechten Hebel diese Drehschalter. Heck Wischer steht immer auf 0. Den Frontwischer drehe ich nur an. Dann wischt der ab und zu halt. Sensor oder Intervall. Halte ich an, mache den Rückwärtsgang rein, weil ich rückwärts muss, dann geht der Heckwischer. Sobald ich den Rückwärtsgang reinmache, obwohl der Heckwischer immer auf 0 steht. Schade, dass man den im Menü nicht einstellen kann.

    Ich werde mich auf die Suche machen nach diesem Stecker und Kabel.

    LG Doris

    Mein 500X: CROSS, Bj. 2021, 1.0 firefly, 88 KW, 120 PS, LPG Gasanlage Prins VSi 3.0 DI
  • Ich fahre ganze Straßen und Wege nachts rückwärts. Kreuzungen auch. Baustellen, Sackgassen usw. Anwohner parken alles voll, ich kann nicht überall drehen. Stellenweise ist das echt mm Arbeit. In Siedlungen enge Straßen, aber die Laternen an, außerhalb in Feldwege und Baustellen ist das garnicht so einfach und dann knarrt der Heckwischer und nervt. Durch das kleine Loch in der Heck Scheibe, was der Wischer nur säubert, da sehe ich nachts garnichts durch. Breite Säulen noch dazu. Es geht nur mit Spiegel, Kamera und ab und zu das Nebellicht hinten dazu. Die Kamera mach ich mehrfach nachts sauber, ansonsten würde ich im Graben landen. Diesen Parkpiloten hab ich auch aus gestellt. Das Piepen geht mir auch auf die Nerven.

    Mein 500X: CROSS, Bj. 2021, 1.0 firefly, 88 KW, 120 PS, LPG Gasanlage Prins VSi 3.0 DI
  • Hi Doris, warum baust du dir dann nicht richtige Rücklichter ans Auto. da hätte ich nicht lange Bock drauf !. Eine schmale LED-Bar unter und gut ist.

    Mein 500C: Hybrid, Lounge, Innen und Außen schwarz
  • Ja, die Automatik für den Heckwischer (wenn man den Rückwärtsgang rein macht und der Frontwischer ist an) kann man leider nicht abschalten… aber der Stecker ziehen ist hier eine einfache und praktische Lösung.

    Und Du kannst alles schnell wieder rückbauen, wenn nötig.

    Mein 500e: ICON Coupé, grau, volle Hütte; Innen: Abarth 500e Scorpionissima Lenkrad (Leder/Alcantara), Abarth Silbercarbon Gaspedal, Pedalbox von DTE, Pioneer Activsub in der Reseveradmulde; Außen: Schwarzer Grill, graues 500er Emblem, Heckwischer gecleant, Tieferlegung Eibach Pro Kit individual; viele, viele Radsätze ;)
  • Beitrag von ralfkm ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht ().
  • Werde ich nach den Feiertagen tun. Bis jetzt hab ich einfach den Frontwischer ausgestellt bevor ich den Rückwärtsgang rein gemacht habe. Aber manchmal muss man auch durch diese FrontScheibe seitlich beim Rückwartsfahren gucken, damit man mit dem Kotflügel rückwärts in Kurven nirgends gegen fährt. Dann hab ich mir angewöhnt, den Frontscheibenwischer manuell zu betätigen. Gerade bei Nebel. Ich fahre ja zu 95% nur nachts und locker jede Nacht 5 km rückwärts.

    Der Tip mit dem zusätzlichen Licht... Wenn aufm Feldweg Laub liegt und seitlich aufm Gras, dann sieht man echt den Weg nicht mehr. Das ist ein sehr guter Tip. Die Kamera ist nämlich auch nicht die Beste.

    Mein 500X: CROSS, Bj. 2021, 1.0 firefly, 88 KW, 120 PS, LPG Gasanlage Prins VSi 3.0 DI

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!