Beiträge von CityX

Partner:
Feiertag?

    Hallo Claus,


    schau dir mal den Heckwischer an…. Meiner war undicht oben am Gummi, in dem er durchs Fenster geht. Das hat mir damals auch Wasser im Kofferraum beschert.


    Kannst du sehen, wenn du die Verkleidung von der Kofferraumklappe abnimmst. Da siehst du die Spuren, ob Wasser runtergelaufen war bzw. ist. Das läuft dann am Schloss unten vorbei in die Reserveradmulde.


    Entweder dann Scheibenwischer neu mit Gummi lagern, oder direkt ganz ausbauen, wie ich damals auch :P


    Ich drücke die Daumen, dass das Leck schnell gefunden wird!

    Schon mal nachgeschaut, ob der Schlauch der Wischwasseranlage nach hinten defekt sein könnte? Kommt über dem Gaspedal rein und läuft am linken Holm vorbei nach hinten.

    Hatte ich bei meinem 500er damals kaputt gemacht, als ich einen Kabel für die Endstufe dort mit einziehen wollte. Und der saut auch ganz schön in den Fußraum, wenn die Pumpe betätigt wird, glaub mir!


    Würde erklären, dass es bei Regen auftritt (durch die öftere Reinigung der Scheibe hinten) und nichts mit dem Aussenwasser zu tun hat.


    Mal so ein Denkanstoß vielleicht 🤔

    Gegen das Hoppeln und Poltern auf der Autobahn und bei Bodenwellen helfen Eibach-Federn. Die hatte ich bei meinem ersten 500x auch umgerüstet… und danach hat er sich wesentlich „Erwachsener“ gefahren. Wie eine Limousine mit langem Radstand, nur eben höher und bequemer einzusteigen :)

    Jedenfalls waren die andern Federn ein Komfortgewinn!

    Ja, die Automatik für den Heckwischer (wenn man den Rückwärtsgang rein macht und der Frontwischer ist an) kann man leider nicht abschalten… aber der Stecker ziehen ist hier eine einfache und praktische Lösung.

    Und Du kannst alles schnell wieder rückbauen, wenn nötig.

    Jap, einfach hinten unter der Verkleidung der Heckklappe den Stecker ziehen, jeweils ne Tüte drum und mit Isolierband zukleben, damit die Elektrik nicht nass wird.

    Es kommt keine Fehlermeldung, die wir sehen… im Speicher wird wohl was abgelegt - aber das sieht man nur mit dem Tester. Weiß ich damals vom Werkstattmeister. Sonst wäre mir selbst nie was aufgefallen… Es geht keine Lampe an!

    Hab schon bei 3 FIATs den Heckwischer ausgebaut… immer super geklappt. Viel Erfolg :thumbup:

    Diese Frage stellt sich bei unserer Reifendimension in 205/45R17 nicht wirklich…


    Es gibt die 205/45er Reifen nur mit mindestens 88er Traglast und mindestens mit Geschwindigkeitsindex V. Ob da XL drauf steht oder nicht, ist erst mal zweitrangig.


    Such Dir den Ganzjahresreifen, der Dir gefällt und in Dein Budget passt. Alles gudd :)

    Schau mal beim China Versand. Allerdings habe ich keine persönlichen Erfahrungen damit (siehe Bild).


    Als ich noch tagsüber auf der Arbeit draußen geladen habe, hatte ich allerdings weder Probleme mit Regen oder Schnee, alles dicht. Auch wenn es am Schnarchlader war und mehrere Stunden gedauert hat.

    Mit Vereisung hatte ich bisher nicht zu kämpfen… aber ich denke das Teil unten wird Deinen Ladeanschluss weitestgehend trocken halten.

    Hallo Andreas,


    EWE-Go hat meistens die Ladesäulen bei MC Donalds… und das ist z.B. in meinem Bereich gerade mal EINE!


    Bei mir war die beste Abdeckung mit Ladesäulen bzw. Schnellladern die EnBW (über eine Ladekarte) bzw. Aldi (hier direkt über die Kreditkarte).


    Es bring nichts einen billigen Ladeanbieter zu haben und jedesmal den halben Akku auf dem Weg zum Lader zu verballern. Am besten Du suchst Dir im Internet den Anbieter mit der besten Ladesäulen-Abdeckung auf Deinem täglichen Weg.


    Preislich geben die sich alle nicht wirklich was…


    Und als Tipp, sofern noch keine Ladekarte vorhanden ist… fahr zu Aldi. Bei Aldi Süd kannst du dort direkt mit der Kreditkarte am Schnelllader zahlen. Ohne Abo oder Registrierung. Funktioniert fürs Erste ganz super…

    Ja, du kannst nur den Endtopf wechseln. Einfach einen Zubehör Auspuff kaufen und das vorhandene durchgehende Rohr an entsprechender Stelle abschneiden.

    Dann den neuen Auspuff mittels Schelle dort befestigen und fertig :023:


    Hab ich damals bei dem 500er (1,2er) direkt nach der Auslieferung als erstes gemacht 8o

    Neues Auto daheim und direkt den Auspuff abgeflext und durch einen ULTER Sportauspuff in Rund ersetzt (siehe Bild)

    Kommt auf deinen Händler an… ich habe bisher 4 Fiat 500e bei meinem Freundlichen gekauft und ALLE wurden mit 100 Prozent Akkuladung übergeben… war überhaupt keine Frage.


    Als mein Grauer vor 2 Wochen dort zur Reparatur war, haben die mir die Batterie sogar auf 77 Prozent aufgeladen, weil dort bekannt ist, dass ich einen längeren Nachhauseweg habe…


    Halt der beste FIAT Händler ever… 8):thumbup:


    Am besten Du fragst beim Autohaus nach - praktikabelste Lösung würde ich mal so sagen

    Hallo Andreas,


    falls du nicht sämtliche Adapter des MOPAR Sets brauchst, kannst du den Juice Booster 2 (gleiche mobile Wallbox) im Starter-Kit holen. Da ist der Adapter für Schuko direkt dabei und du liegst bei 650 Euro in etwa.

    Ich habe den auch und der funktioniert super. Hat einen eingebauten FI-Schutzmechanismus zusätzlich. Und er läuft - eigene Erfahrung.


    Ansonsten such dir einfach einen Schuko Ladeziegel bei Kleinanzeigen… da sind immer mal welche drin. :023:


    Nachtrag:

    Muss ja nicht der von Fiat sein, die andern Hersteller tun es auch. Aber bei Kleinanzeigen ist gerade einer vom Fiat 500e in Puschendorf im Angebot.

    Vielen Grüße aus dem Saarland zurück 😎👍🏼


    Wenn Du soviel Glück und Spaß mit Deinem hast, wie wir mit unseren beiden 500e, dann wirst Du die vier Jahre sehr zufrieden sein ☺️

    Vollständigkeitshalber noch hierzu die Rückmeldung aus dem andern e-Forum und eigener Erfahrung… seit heute funktioniert die Aktualisierung des Ladestandes wieder 8):thumbup:

    Meine bessere Hälfte hat es eben an ihrem 500e Cabrio ausprobiert (20:02 Uhr).


    Und das Update hat ihr Cabrio auch heute während des Schnelladens gemacht, ohne dass ich was bestätigen musste. Ist bei unseren beiden 500e einfach so passiert - jetzt hab ich es nur gesehen, weil ich im Auto war.

    Meiner hatte vor ein paar Wochen bei Freunden vorm Haus geupdatet - ist mir nur dadurch aufgefallen, dass er beim abschließen gehupt hat (war vorher deaktiviert).


    Elektrische Grüße zurück :)

    Hallo Jenni!


    Erstmal ein herzliches Willkommen im Forum und weiterhin ganz viel Spaß mit Deinem e-Flitzer :023:


    Zur Deinen aufgeführten Problemen:

    1) Das mit dem Display ist bekannt und hatten meine bisherigen 3 500e alle. Aber es müsste nach kurzer Zeit wieder ausgehen und hat mich nie gestört…

    Das es jetzt auftritt, kann in Deinem Fall an dem aktuell ausgerollten OTA-Software-Update von Fiat liegen.


    2) Fiat hat den Software-Anbieter der App gewechselt und deshalb funktioniert seit ein paar Tagen die Abfrage des Ladestandes nicht mehr. Ist laut anderem Forum bei vielen 500e BesitzerInnen - auch bei mir.

    Könnte höchstwahrscheinlich auch der Grund für die Fehlermeldung mitten in der Nacht sein.


    Ich persönlich hoffe, dies regelt sich mit der Zeit wieder… :/


    Leider nur Infos und keine Lösungen für Dich. Sorry, aber zumindest das :saint:


    Wenn es eilt, dann besten zum Freundlichen oder Du eröffnest ein Ticket bei Fiat.

    Grundsätzlich ist die Reifengröße machbar, weil es diverse Gutachten gibt, in denen der 205/40er freigeben und auch auf dem 500er geprüft worden ist.

    Such Dir hier ein Gutachten eines beliebigen Herstellers, dass den Dimensionen Deiner Abarth-Felge nahe kommt (7x17 ET 35 bzw. 7x17 ET 38) und nimm dieses als Vergleichsgutachten mit zu Deinem TÜV zur Einzelabnahme. Das reicht für die Eintragung der Reifengröße aus.

    Aus meinen Erfahrungen von meinen ehemaligen 500ern (312) ist aber beim „Nicht-Abarth“ diese Reifengröße mit der Auflage G01 verbunden, d.h. Du musst nachweisen, dass der Abrollumfang innerhalb der zulässigen Toleranz liegt.

    Dies kannst Du entweder durch einen GPS Test beim Fahren oder ein Prüfprotokoll vom Rollenprüfstand nachweisen - hier kommt es auf Deinen Prüfer an, was der verlangt.


    Somit steht der Eintragung des FK-Fahrwerks in Verbindung mit den 205/40R17 Reifen nichts im Wege. Und erfahrungsgemäß schleift da auch nix… :023:


    Dann bleibt nur noch die Hürde der Eintragung der Abarth-Felgen an sich… aber das ist Dir ja bekannt. Am besten vorher mit dem Prüfer besprechen, ob er diese ohne Traglastangabe einträgt.

    Empfehlung: Hier könnte eine Zulassung eines Abarths helfen, aus dem die Achslasten hervorgehen - die sind meist höher, als die der normalen 500er und somit kann man argumentieren, dass die Felgen quasi abwärts kompatibel wären :saint:

    Die Traglast ist das Einzige, was nicht bekannt ist. Die Dimension von 7x17 und die ET von 35 oder 38 stehen in der Serien-Abarth-Felge innen drin.


    Frag am besten nochmal vorher nach, ob der Prüfer Deiner Argumentation folgen kann… alles schwierig, aber machbar. Jedenfalls drücke ich Dir die Daumen für Dein Vorhaben 8):thumbup:

    Nein, wird er nicht… das sind die Rückleuchten von dectane, die hatte ich auch an meinem grauen 5i. Die hatten damals ein Gutachten, war aber nicht so ganz klar, ob es wegen der extrem dunklen Streuscheibe wieder zurückgenommen werden muss… und dann gab es die Dinger später nicht mehr zu kaufen.


    Jedenfalls kannst du einfach mal den Kofferraum öffnen und innen an dem schwarzen Teil der Leuchte schauen - da steht eine e-Nummer drin. Grundsätzlich waren die Teile also mal legal…


    Kannst du ruhig mitkaufen und dann holst du Dir für 90 Euro ein paar Originale 500S mit schwarzem Rand von Magneti Marelli und verkaufst die von dectane für viel Kohle… die sind nämlich inzwischen bei den Tuning-Cracks sehr beliebt und gesucht :023:

    Hallo Jay,


    Hier ist eine ABE von MAK mit der selben Felgendimension, wie die Originale Diamant-Felge von FIAT: https://www.onlineraeder.de/gu…_FORD_LANCIA_00223464.pdf


    Nimm die zur Einzelabnahme mit - damit hast Du direkt ausgeschlossen dass ein Prüfer meint, er könne die Reifen nicht eintragen, weil laut ETRTO-Liste ein 205er nicht auf einer 6,5 J Felge montiert werden darf.

    Hab gerade nochmals nachgeschaut - Mindestbreite ist 6,5 bei 205/45 - müsste also passen. Aber sicher ist sicher.


    Ob Du um die Kosten von 170 Euro für die Einzelabnahme rum kommst, kann dir niemand beantworten… das hängt vom Prüfer ab, da dieser die Kosten der Abnahme nach Aufwand und Zeit selbst festlegt… ich hab auch schon mal zu einem Prüfer gesagt, dass er für 360 Euro eine Einzelabnahme bei einem andern machen kann - bei mir jedenfalls nicht :rolleyes:


    Nimm das Gutachten mit und frag am besten rund. Eintragung selbst dürfte kein Problem sein. Ich drücke Dir die Daumen, dass es nicht so teuer wird :023: