Willkommen im Knutschkugel -Forum, Thomas
( und in der Rentner-Gang )
Danke für deine Vorstellung.
Gruß aus dem Norden,
Werner
Willkommen im Knutschkugel -Forum, Thomas
( und in der Rentner-Gang )
Danke für deine Vorstellung.
Gruß aus dem Norden,
Werner
Ja genau. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
Wenn Du z.B. bei Tempo 100 und einem sich nähernden Ortseingangsschild das Gas komplett wegnimmst, dann muß der E-Motor rekuperieren, was man zum Einen im Display sehen kann und zum Anderen daran merkt, daß die Motorbremswirkung deutlich höher ist, als es bei einem kleinen 1L Motörchen zu erwarten ist.
Die Bremswirkung beim Gas wegnehmen ist etwa so, als würde man bei einem normalen Auto ohne Hybrid nicht nur Gas wegnehmen, sondern zusätzlich noch leicht die Fußbremse betätigen.
Moin Jens,
ein "deutliche höhere Bremswirkung beim Rekuperien" habe ich, seit wir den Wagen haben, nicht eine Millisekunde gespürt. Probleme mit dem Start/Stop sind bei uns auch unbekannt ( wird nach dem Start noch vorm Anschnallen deaktiviert )
Obwohl der Wagen ein Laternenparker ist, meine Frau häufig Kurzstrecke fährt aber über eine schwächelnde Batterie hat er sich auch noch nicht beschwert.
Gruß aus dem Norden,
Werner
Moin Frank,
willkommen im Club.
Viel Spass und weiterhin so positive Erfahrungen !!
Gruß aus dem Norden,
Werner
Moin Conny, herzlich willkommen im Forum.
Vielen Dank für deine Vorstellung.
Viel Spass und gute Fahrt mit deinen Knutschkugeln....
Grüße aus dem Norden von HH,
Werner
Moin ElmarS, willkommen im Forum.
Weiterhin viel Spaß mit deinem Elektroequipment....
Aber warum das schicken Wägelchen in den Winterschlaf schicken?
Gruß aus dem Norden,
Werner
Guten Morgen Sven, willkommen im Forum.
Vielen Dank für die Vorstellung und weiterhin problemfreie Fahrt mit dem Kleinen !
Gruß aus dem Norden,
Werner
Wir haben die:
https://www.ratistore.de/spd/V…00-2016-schwarz-mit-Gurte
und sind super zufrieden. Sieht edel aus und passt genau.
Die Braccioli wirkt mir zu klobig und wie kommt man an die Sicherheitsgurt-Schlösser? Jedesmal nach hinten schieben? Sieht sehr eng aus.
Gruß aus dem Norden,
Werner
Liquid, willkommen im Forum.
Gruß aus dem Norden,
Werner
Nein, bei unserem 500C ist alles ruhig.
Gru0, Werner
Die Funktion "automatisches Licht" ist nach meiner Erfahrung ein Leuchtmittelfresser !! Beim Starten blitzendie Scheinwerfer kurz auf, Zündschlüssel reinstecken > an, dann gehen sie für den Startvorgang wieder kurz aus um dann sofort wieder aufzuleuchten. Das ist nicht gut für den Leuchwendel, da die Spannung sich nach dem Startvorgang noch nicht stabilisiert hat. Ich mache das Licht erst an, wenn der Motor einige Sekunden ruhig läuft. Aber jeder wie er will, ist wie mit den anderen Assisten im Wagen.........
Owalt, wenn er auf Standlicht umschaltet, sollte er das auch an den aufleuchtenden Rücklichtern erkennen können.
Gruß aus dem Norden,
Werner
Hallo Doris, so ein Mist. Da denkt man, es wird etwas Bewertes von Prins eingebaut und dann so etwas.
Ich drücke die Daumen, dass du nicht zu lange auf deinen Wagen warten musst.
Gruß, Werner
Was Doris schreibt stimmt, für durchgeführte Garantiearbeiten bekommst du keine Unterlagen. Auf Nachfrage bekommst du dann nur die Antwort " Steht alles in unserem System".
Auch wenn die Motorkontrolllampe nach wiederholten Startvorgängen aus ist, sollte sich bei einem gravierenden Fehler / Störung ein Fehler-Code im Speicher abgelegt haben. Den wiederum siehst nicht du, sondern nur die Werksatt mit einem Diagnosegerät.
Toi, toi, toi,
Gruß aus dem Norden, Werner
Auffahrunfälle passieren, weil die Person, die vorne links sitzt, sich selbst überschätzt ( zu schnell, zu müde, usw) oder "tausend" andere Sachen macht, sich aber nicht der Verantwort stellt, Auto zu fahren.
Wer fährt, der hat sich auch darauf zu konzentrieren.
Sich dieser Verantwortung zu entziehen und den Sensoren und Assistenten zu überlassen halte ich für fahrlässig.
Hallo Rolf, willkommen im Forum. Vielen Dank für die nette Vorstellung.
Ich hoffe ihr habt viel Spaß mit dem kleinen Kurvenrräuber.
Gruß aus dem Norden,
Werner
Ich verstehe Vieles, z.B. Smart Home, für Personen mit Handicap, Super !! Hebt die Lebensqualität für den Personenkreis emens.
Aber beim Auto, Das Unvermögen, die Unaufmerksamkeit beim Autofahren noch durch gesetzlich geforderte Systeme zu unterstützen halte ich für den falschen Weg !
Die Innenraumtemperatur zu ändern oder einen anderen Radiosender zu suchen, im untersten Menüpunkt zu "verstecken", halte ich schlicht für Mist.
Unterwegs denke ich immer nur "Assistent an, Gehirn aus".
Aber wir schweifen vom eigentlichen Thema ab
Gruß aus dem Norden,
Werner
Auch mit meinen 66 Jahren lasse ich mir nicht von irgendeinem elektronischen Sensor ins Lenkrad oder in die Bremse greifen ! Wenn ich zu bequem werde selbst zu fahren, dann nehme ich mir ein Taxi, aber das liegt noch in sehr weiter Ferne.
Ich sitze vorne links und bestimme wie schnell und wohin ich fahre. Gerade wieder letzte Woche erlebt, der Spurhalteassitent war zu dämlich die weißen und gelben Fahrbahnmarkierungen in den Baustellen zu unterscheiden..... Ein ewiges Gezuckel am Lenkrad.
Wenn ich zwischen Lenkrad und Dachhimmel in Fahrtrichtung rausgucke, dannn sehe ich doch wenn ein Fahrzeug vor mir fährt....... Wofür brauche dann einen Abstandswarner oder den Hinweis ( wie die letzten Tage in einem VW )
" Hindernis vor Ihnen ! "
Sorry, verstehe ich nicht.
Hallo Bernd, vielen Dank für deine Vorstellung.
Viel Spaß und hoffentlich regen Gedankenaustausch hier im Forum.
Gruß aus dem Norden,
Werner
Das LED-Leuchtmittel wird nur im Spannungsteil sehr warm ( Vorsicht! Das Kühlelement auf der Rückseite heizt sich auf, wenn die Scheinwerferlampe in Betrieb ist), der Scheinwerfer aber bleibt so kalt, dass er im Winter nicht freischmilzt sondern regelmäßig von Schnee /Eis befreit werden muss! Nicht umsonst der Hinweis von Osram im Karton ( Das Enteisungsverhalten und die Enttauung können sich aufgrund des Wechsels von Halogen zu LED verändern.) Ich muss bei Schneefall regelmäßig die Scheinwerfer mal überstreichen, ansonsten kommt da nicht mehr viel raus.
Eigentlich kommt Feuchtigkeit doch nur in den Scheinwerfer auf Grund der hohen Temperaturdifferenz zwischen "Drinnn und Draußen" . Da die LED-Leuchtmittel aber nur sehr geringe Temperatur entwickeln, sollte doch Feuchtigkeit kein oder nur ein sehr geringes Tema sein, insbesondere bei Projetionsscheinwerfern. Wenn von Hinten Wasser am Reflektor ansteht, hat der Fahrer ein anderes Problem......
Das Fiat500 Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Group Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
CIAO FIAT 00 800 3428 0000
CIAO FIAT hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Fiat weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere Fiat Konzen Marken Communities
Weitere Webseiten zum Thema Fiat