Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
JD4040 (21.01.2018)
Mein 500X: 500X OFF ROAD 1.6 E-torq, Panda Lounge 1,2 8V
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
JD4040 (22.01.2018)
Mein 500L: 500L Trekking 1.6 16V MultiJet Diesel 120PS in Cinema Schwarz
Mein 500: 500 Lounge 0,9 TA 77-KW ; Alfa Romeo 156 SW GTA, Jeep Grand Cherokee SRT8 (MY2014)
Mein 500L: Trekking 0,9l Multiair 105PS + Abarth 595
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
JD4040 (17.03.2018)
Hi,
wirklich traurig diese Unwissenheit der Werkstatt![]()
Danke für die Info....![]()
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
JD4040 (17.03.2018)
Mein 500L: 500L Trekking 1.6 16V MultiJet Diesel 120PS in Cinema Schwarz
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
markusffsani (21.03.2018)
Respekt, dass du da so hartnäckig drangeblieben bist und den Fehler selber beheben konntest.![]()
Ein Normalo ist leider von der Werkstatt abhängig, und wenn die keine Ahnung hat, kommt schon mal schnell eine Reparaturrechnung im vierstelligen Bereich raus.
Eine gute Werkstatt ist oft wichtiger als die Automarke...
Dann habe ich die Webseite von Blue&Me gefunden und die Diagnose-Software von dort runtergeladen, im Auto hochgefahren und siehe da - das Steuergerät wurde gefunden und es wurde mir der Tipp gegeben, die neue Firmware 10.x zu installieren, gesagt getan, mit dem USB-Stick mit dem Log-File vom Auto zum PC und über die Webseite eine selbst installierendes Update eingespielt - und es funzt wieder alles!!!!!
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
fleks (24.04.2020)
Hi und danke für die Infos, haben mir gut weitergeholfen. Habe ebenfalls ein Problem mit der Werkstatt. Sie könnten keinen Fehler finden - er könnte sich nicht mal mehr mit dem Steuergerät verbinden usw. usf. also genau das enttäuschende Gespräch, das du hattest.
Respekt, dass du da so hartnäckig drangeblieben bist und den Fehler selber beheben konntest.![]()
Ein Normalo ist leider von der Werkstatt abhängig, und wenn die keine Ahnung hat, kommt schon mal schnell eine Reparaturrechnung im vierstelligen Bereich raus.
Eine gute Werkstatt ist oft wichtiger als die Automarke...
Das stimmt, eine gute Werkstatt ist immer sehr wichtig, aber leider, es wird nicht mehr auf Qualität geschaut, sondern auf Quantität. Leider.
Ich biete mich gerne an, wenn es ein Problem gibt, dass man mich fragen kann. Ich habe auch die Software für die Fiat-Gruppe.![]()
Also gerne auch für Fragen da.....![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »markusffsani« (29. April 2020, 20:24)
Diese Werbung wird für Fiat500-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!
Das Fiat500 Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign