Scheinwerfer von Facelift auf Vorfacelift

Partner:
Feiertag?
  • Guten Morgen Zusammen,


    wie im Titel schon erkennbar, habe ich überlegt, bei unserem Fiat 500S, Baujahr 2022 die Hauptscheinwerfer welche die Faceliftmodelle sind auf die vorherigen umzurüsten.


    Hat das schon wer gemacht? Ist das überhaupt machbar?


    Grund ist für mich die absolut schlechte Lichtausbeute der Scheinwerfer... Da soll ja die Vorfacelift Version besser sein. Noch dazu können offiziell LED nachgerüstet werden (Osram).


    Ich freue mich auf konstruktive Meinungen. Sollte mein Vorhaben ein Schwachsinn sein, bitte auch um Erklärung.


    DAnke.


    LG Mike

  • Hallo,


    die Philips Ultinon Boost sind jetzt auch für das Facelift freigegeben. Vielleicht erstmal auf die Wechseln, ist bestimmt weniger Arbeit als die Scheinwerfer zu tauschen. Wir haben auch ein Facelift und davor ein Vorfacelift und fanden früher das Licht auch bessser. Gerade beim Hybrid ist auch recht nervig, dass die Helligkeit auch gerne wechselt in Abhängig von Schub oder Rekuperieren.

  • Hallo,


    die Philips Ultinon Boost sind jetzt auch für das Facelift freigegeben. Vielleicht erstmal auf die Wechseln, ist bestimmt weniger Arbeit als die Scheinwerfer zu tauschen. Wir haben auch ein Facelift und davor ein Vorfacelift und fanden früher das Licht auch bessser. Gerade beim Hybrid ist auch recht nervig, dass die Helligkeit auch gerne wechselt in Abhängig von Schub oder Rekuperieren.

    Du hast Helligkeitsschwankungen der Hauptscheinwerfer beim Hybriden zwischen Fahren und beim Rekupieren? Das habe ich bei unserem noch nie beobachten können.

    Gruß, Werner

    Mein 500C: Hybrid, Lounge, Innen und Außen schwarz
  • Hallo,


    die Philips Ultinon Boost sind jetzt auch für das Facelift freigegeben. Vielleicht erstmal auf die Wechseln, ist bestimmt weniger Arbeit als die Scheinwerfer zu tauschen. Wir haben auch ein Facelift und davor ein Vorfacelift und fanden früher das Licht auch bessser. Gerade beim Hybrid ist auch recht nervig, dass die Helligkeit auch gerne wechselt in Abhängig von Schub oder Rekuperieren.

    Wie kommst du darauf, auch bei Osram steht nur der 500- 2016 auf der Liste

    und bei Philips überhaupt nicht, ich hatte mich schon gefreut, oder gibt es noch eine weiter Liste ??

    Gruß Frank

    Mein 500: Fiat 500X, und 500 Sport
  • 500X


    334


    2016 – 2020


    H4


    E24 6272


    AL / FL [30 3) ]



    -


    -

    500L


    199


    2012 - 2017


    H7


    E13 13541


    Fernlicht [25]



    -


    -

    500L


    199


    2012 - 2017


    H7


    E13 13542


    Abblendlicht



    -


    -
    Mein 500C: Hybrid, Lounge, Innen und Außen schwarz
  • Mein Fahrzeug: Fiat 500C, TA105, BJ. und Erstzulassung 2015-->schon Facelift.

    Typbezeichnung Scheinwerfer: E24 5105 und 5108

    Die Type E24 5105 ist in der AGB auf Seite 10 ganz oben aufgeführt.

    Ich habe mir deshalb die Philips Ultinon Pro6000 HL Boost gekauft.


    Beim Einbau habe ich aber Probleme und Unstimmigkeiten bzw. Unklarheiten in den mitgelieferten Unterlagen entdeckt.


    Probleme:

    1) So einfach wie es geschildert wird, ist der Einbau nicht. Es gibt Platzprobleme für die Hände und der mitgelieferte Adapterring fällt schnell mal in den Untergrund. Was mir natürlich passiert ist und ich erst nach ca. 60 minütiger Abschraubaktion der Unterverkleidung den Ring wieder rausholen konnte.

    Tipp: Legt sorgfältig unten um den Scheinwerfer ein Tuch, damit fängt dieser den Ring problemlos auf.

    2) Die Kappe stößt auf der Rückseite etwas an die LED an. Ob es ein Problem ist, weiß ich noch nicht genau, da ich die Einstellung beim Händler noch nicht vorgenommen habe. Momentan ist der Leuchtkegel nach subjektiver Empfindung zu tief.

    Außerdem ist ja in der LED hinten in Miniventilator eingebaut. Ob dieser noch seine volle Arbeit erledigen kann, kann ich jetzt noch nicht beurteilen.


    Unstimmigkeiten in den Unterlagen:

    1) In der mitgelieferten Unterlage steht in der deutschen Beschreibung unter Punkt 16: 20 mm Kreis mit Schere ausschneiden.

    Das ist aber hinten keine Gummikappe, sondern aus massivem Plastik.

    Außerdem wäre der Scheinwerfer immer offen. Wo ich den Punkt 16 in dieser Unterlage finden kann, ist auch nicht weiter ersichtlich.

    2) Gültig für mich ist lt. dieses Papiers außerdem die Bemerkung

    H7 Option 1: Diese sagt aus--> Montage mit Adapterring.

    In der AGB steht wiederum die NR 300: Ohne Adapterring.

    Ohne Adapterring ist die Montage aber defintiv NICHT möglich.


    Könnt ihr mir mit diesen Widersprüchlichkeiten helfen?

    Dafür wäre ich sehr dankbar.


    Ich versuche noch diese Woche die richtige Einstellung beim Händler machen zu lassen und melde mich dann wieder.

    momentan bin ich nämlich mit der Leistung/Hälligkeit NICHT zufireden.


    Gruß und vielen Dank im Voraus

    Harry

  • Für den 500 ab 2015 brauchst du keinen Adapter! Hast du die Linsenscheinwerfer ?

    Die Boost sind ja kürzer, ich bekomme meine am Sonnabend und bin gespannt, wie sie passen !

    Ich arbeite ja bei Fiat und wir haben schon paar eingebaut, ohne Probleme, mal sehen, aber jetzt hast du sie ja eingebaut, oder ??


    Gruß Frank

    Mein 500: Fiat 500X, und 500 Sport
  • Ich habe die Linsenscheinwerfer.

    Ich meine mit Adapterring den Ring der der Lieferung beiliegt.

    Diesen MUSS ich mit verbauen, sonst kann ich die LED in den Scheinwerfer fallen lassen.

    2015 war der Übergang auf den Facelift. Ich vermute, dass da bei meinem Fiat noch eine Art Zwischenscheinwerfer verbaut wurde.

    Die LED´s sind verbaut und fahre dann zum Einstellen.

    Ich denke die leuchten viel zu tief und zu weit rechts.


    Harry

  • hsgipsy, "Ich denke die leuchten viel zu tief und zu weit rechts."

    Und die sind richtig eingebaut? Da bin ich ja mal auf die Einstellung der Scheinwerfer gespannt.

    Mein 500C: Hybrid, Lounge, Innen und Außen schwarz
  • Also ich habe heutedie Lampen bei dem Fiat 500, linsenlicht eingebaut.

    Ohne Probleme, erst den Ring eingebaut danach die Spange drüber, jetzt die LED Lampe rein und verdrehen, fertig ! Super Licht !

    Foto, Rechts neu - links alt !

    Zitat

    passt

    Mein 500: Fiat 500X, und 500 Sport
  • Ich hoffe Ihr 500 Experten könnt relativ unerfahrenen Mitgliedern hier helfen. Wir haben die Philips Ultinon Pro6000 Boost H7-LED gekauft und wollten sie einbauen. Es hat alles geklappt, bis wir den Deckel wieder schließen wollten. Das passt leider nicht, es fehlen vielleicht 5 mm, bzw. das Leuchtmittel ist 5 mm zu lang und dadurch lässt sicher der Deckel nicht schließen.

    In einem Youtube Video habe ich jetzt gesehen, dass man mit einem Dremel die Kappe auffräsen kann und so den Platz gewinnt. Aber dann ist der Scheinwerfer ja immer offen. Bekommt man dann kein Problem mit Feuchtigkeit und Staub?

    Hat jemand einen besseren Vorschlag? Alternative Kappen? Gummikappen machbar?

    Philips verkauft die ja mit dem Hinweis darauf, dass die zugelassen sind. Dann müssten die doch auch einbaufähig sein. Danke, wenn hier jemand helfen kann!

    Beste Grüße
    Jessi & Lars:)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!