Kabelbaum Fahrertür Kabelbruch Zentralverriegelung geht nicht mehr über Funk

Partner:
Feiertag?
  • Hallo,


    meine Name ist Christian und ich schreibe hier für das Auto meiner Frau. Ein Fiat 500 (312)Baujahr 10.12.2018 (1727 AAO). Meine Frau ist sehr zufrieden mit dem Twinair und die 86 PS machen echt Spaß.


    Wir haben das Auto von privat gekauft und erst zu Hause festgestellt, dass die ZV über Funk die Fahrertür nicht schließt (weder auf noch zu; auch nicht während der Fahrt). Die Tür lässt sich nur mit dem Schlüssel schließen. Der Verkäufer hat dann darauf hingewiesen gekauft wie gesehen. Wenn ich das jetzt nicht günstig behoben bekomme, hätte ich lieber doch beim Händler mit Gewährleistung kaufen sollen...


    Ich habe die Gummimanschette an der Tür von der Karosse abgezogen und einen Kabelbruch fast direkt am Stecker gefunden.


    Meine Fragen:


    Kann ich das kleine Stück aus dem Stecker rausbekommen und ein neues Kabel dort einsetzen, um es mit dem anderen Kabel zu verbinden (Löten und Schrumpfschlauch)?

    Welches Kabel benötige ich 0,5mm2?


    Bei einem Golf hat jemand Kabel mit einem kleinen Metall eingeklickt.

    Sollte ich das Kabel nicht aus dem Stecker nehmen können, sehe ich kaum eine Möglichkeit das Kabel zu verlängern.

    Oder gibt es einen Stecker mit Kabeln aus Reparatursatz? Habe sowas nur für die Heckklappe finden können.



    In einem anderen Forum hatte jemand auch ein Problem mit dem Kabelbaum aber in der Tür und dort soll Fiat gesagt haben, neuer Kabelbaum damals ca. 420 € zzgl. Einbau. Das wäre aktuell recht heftig.


    Gibt es einen Trick, um die Manschette wieder auf den Stecker zu bekommen. Ich habe 45 Minuten lang probiert. Außer blutige Finger habe ich nicht viel hinbekommen.


    Ich bedanke mich schonmal im Voraus für Tipps von anderen Fiat 500 Fahrern.

  • Hallo Christian,


    herzlich Willkommen im Forum.


    es gibt sicherlich noch keine Reparatursätze für die Türen, da das Thema (noch) in zu geringem Maße auftritt. Aber gut zu wissen, dass so etwas auftritt. Unser Fiat 500 ist auch von 12/2018.


    0,50 cm² oder 0.75 cm² sollte als Kabelquerschnitt funktionieren.

    Du kannst den Kabelschuh retten, welcher in dem Stecker eingeclipst ist und das verlängerte Kabel anchrimpen. Dafür benötigst du aber feines Entriegelungswerkzeug, da der schnöde Schraubenzieher nur selten zum Ausclipsen funktioniert. Das Entriegelungswerkzeug findest du für kleines Geld bei Amazon.


    Werkzeug


    Alternativ einen neuen Kabelschuh besorgen (bei Conrad oder Reichelt nachsehen).


    Ansonsten ist es sehr viel Fummelarbeit. Hast Du die Kabelenden gebrückt und probiert, ob die ZV funktioniert ?

    Sing', mein Sachse sing', ...

    Mein 500: Fiat 500 in weiß - 1.2 mit 69 PS
  • Hallo,


    vielen Dank für die Antwort.


    Ich habe bis jetzt nur nachgeguckt und das Gummi nicht mehr zu 100 % über den Stecker gekriegt. Ich glaube den Kabelbaum muss ich aus der Tür nehmen, um Platz zu haben.

    Mit dem Werkzeug ist ein guter Tipp. Ich würde das Kabel direkt im Stecker ersetzen wollen, da ich ansonsten die beiden Enden bestimmt verlängern müsste und dann 2 Verbindungsstellen hätte.


    Wenn ich das mit der ZV vor Ort gemerkt hätte, hätten wir den Wagen nur mit einem dicken Nachlass gekauft.

    Einmal editiert, zuletzt von Ash285 () aus folgendem Grund: Hast du eventuell auch einen Link für den korrekten Kabelschuh?

  • ich habe keinen Link zum Kabelschuh. Den sehe ich erst, nachdem er ausgebaut ist. Ich würde zuerst versuchen, das Teil zu retten, weiter zu verwenden und danach erst auf die Suche nach einem Neuteil gehen.

    Sing', mein Sachse sing', ...

    Mein 500: Fiat 500 in weiß - 1.2 mit 69 PS
  • Ich werde es die Tage mal in Angriff nehmen. Ich habe nur die Befürchtung, dass ich ein Stück Kabel dazwischen setzen muss.

    Fiat möchte für eine Reparatur 350€ sofern eine Reparatur funktioniert. Ein neuer Kanelbaum kostet nochmal 420€ on top.

  • Ich glaube ein neuer Kabelbaum bringt auch nur bedingt Abhilfe, dann kann es wieder losgehen. Bei mir gab es eine Airbagfehlermeldung. Eigentlich ein Unding, das müßte auf Kulanz erneuert werden. Habe die Tür ausgebaut (sind nur 3 Schräubchen) und hochflexible Leitungen dazwischen gelötet. 20230520_132310-min (1)-min (1)-komprimiert.pdf


    ps. man kann den Gummibalg in die Tür einschieben und hat dann mehr Platz zum löten.

  • Ich glaube ein neuer Kabelbaum bringt auch nur bedingt Abhilfe, dann kann es wieder losgehen. Bei mir gab es eine Airbagfehlermeldung. Eigentlich ein Unding, das müßte auf Kulanz erneuert werden. Habe die Tür ausgebaut (sind nur 3 Schräubchen) und hochflexible Leitungen dazwischen gelötet. 20230520_132310-min (1)-min (1)-komprimiert.pdf


    ps. man kann den Gummibalg in die Tür einschieben und hat dann mehr Platz zum löten.


    Vielen Dank für das Foto. Hast du eventuell einen Link für das Kabel. Hast du 1,5 mm2 genommen? Auf dem Bild sieht es aus, dass du direkt am Stecker gelötet hast, oder? Gelötet plus schrumpfschlauch oder lötverbinder?

  • Die Litze habe ich bei Amazon bestellt. Das sind verschiedene Farben. Eigentlich reicht es auch einfarbig aus. Immer nur eine Strippe rauszwicken und wieder reparieren, um Verwechslungen zu vermeiden. Gerade weil da in der Tür noch ein Aufprallsensor für den Airbag ist. Unbedingt vorher die Batterie abklemmen. So habe ich es zumindest gemacht. Ich habe den Kontakt in dem Steckergehäuse belassen.



Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!