Fiat 500 Hybrid - Ladezustand der Lithium-Batterie

Partner:
Feiertag?
  • Moin zusammen,


    wir sind seit 1 Woche stolze Besitzer eines 500 Hybrid (ex Dienstwagen von Fiat mit 13.500 km).

    Das Auto hat im Display ja eine Anzeige der "Energieflüsse" wo auch über mehr oder weniger leuchtende Balken der Ladestand der Lithiumbatterie angezeigt wird.

    Wir sind jetzt mit dem Auto ca. 500 km gefahren. Um die Li-Batt voll zu kriegen, bin ich am WE in einem leeren Industriegebiet gefahren, im dritten Gang bis 100 km/h, dann in den 4. und rollen lassen zum Laden. Und dies wiederholt bis die Batterie voll war. So etwas ist natürlich alles andere als spritsparend.

    Wenn ich das Auto normal bewege im Stadtverkehr und über Land ist der Ladezustand meist bei ein ober zwei grünen Balken, manchmal sogar nur der gelbe Balken sodass Stop/Start nicht funktioniert.


    Meine Frage an Besitzer eines Hybrid mit Langzeiterfahrung:

    Ist das so normal mit dem geringen Ladezustand?


    Hintergrund dazu:

    Das Auto stand in der Ausstellung mit leerer Starterbatterie. Nach Abholung ging dann weder das Laden der Li-Batt noch Stop/Start. Fiat Werkstatt hat dann den Ladezustand der Starterbatterie getestet = 75%, unter 80% geht das Hybrid-System nicht. Nach Voll-Laden ging es zunächst. Am nächsten Tag erst nachdem wir 20 km gefahren waren.

    Ich vermute nun, dass die Starterbatterie einen Schaden durch längeres "leer Stehen" und nicht mehr die volle Kapazität hat. Beim Rekupieren geht nun Strom in beide Batts und die Li bekommt nicht genug um voller zu werden.


    Die Fiat Ingenieure verneinen auf Nachfrage meiner Werkstatt zwar eine geschwächte/ defekte Batterie, aber ich denke, dass das die Ursache ist.


    Vielleicht kann mir ja jemand mit Hybrid-Erfahrung hier weiter helfen.


    Vielen Dank vorab..

    Liebe Grüße

    Uwe

  • Moin Uwe,
    hab zwar keine Langzeiterfahrung, aber eine ähnliche Feststellung gemacht.
    Wir fahren seit 1,5 Wochen die Launch Edition als TZ mit Anfangs 5km auf dem Tacho. Der Wagen wurde in 02.2020 gebaut und stand seit dieser Zeit vermutlich in der Ausstellung.
    Die Hybrid-Funktionen sowie Stopp/Start funktionierte erst nach ca. 300 km. Laut Batterietester beim Händler, war zumindest die Starterbatterie i.O.
    Jetzt nach weiteren 400 km sehe ich diese Hybrid-Sache als nette Spielerei, um die CO²-Werte zu drücken. Die Zusatz-Batterie lädt relativ schnell bis zu 3/4 der Anzeige, ist aber mindestens genauso schnell auch wieder auf gelb runter, so dass auch die Unterstützung wieder weg ist.

  • Moin LittlePiet,


    das bestätigt ja genau meine kurze Erfahrung mit dem Hybrid.

    Auch bei unserer Starterbatterie sagt der Fiat-Tester sie sei in Ordnung.

    Ich werde wohl weiter beobachten (müssen) und wenn das ganze System wieder nicht arbeiten sollte, also auch keine Ladung bzw. Entladung der Lithium stattfindet und das Stop/Start Sstem nicht geht - das passiert ja wenn die Starterbatterie unter 80% Ladezustand ist - dann werde ich die Starterbatterie nochmal bei Fiat reklamieren.


    Gruß

    Uwe

  • Moin,

    das Hybrid-System ist zu klein dimensioniert um wirklich wirksam eingreifen zu können. Es ist da und gut ist. Greta sagt nichts dazu und das Gewissen ist beruhigt. Wie LittlePie schon schreibt > eine nette Spielerei.

    Start/Stop wird sowieso nach jedem Starten als erstes ausgeschaltet.

    Doch, einen kleinen Vorteil habe ich festgestellt. Durch die höhere Masse der Hybrid-Spielerei läuft der Motor im Leerlauf sehr viel ruhiger!


    Gruß, Werner

    Mein 500C: Hybrid, Lounge, Innen und Außen schwarz
  • Hallo, ich habe auch einen Hybrid - mittlerweile habe ich von 0 auf ca. 1300 Kilometer gefahren.

    Start-Stopp war bei mir erst nach einigen hundert Kilometern aktiv. Seit dem aber, egal wie tief oder voll die Lithiumbatterie ist, funktoniert es einwandfrei.


    Auch wenn bei mit nur ein Balken bei der Zusatzbatterie angezeigt wird, funktioniert Start-Stopp einwandfrei. Tatsächlich versuche ich auf langen Strecken immer wieder durch die CruiseControll die Batterie aufzuladen. Sobald man einen Berg oder ähnliches Runterfährt, lädt sich die Batterie wunderbar auf. Auch bei einem vorrausschauenden Fahren funktioniert die Rekuperation sehr gut. Laut Handbuch und eigener Erfahrung wird der Zusatz EMotor dann genommen, wenn man aus einem niedrigen Drehzahlbereich beschleunigt. Leider ist das bei mir immer der Fall, da ich sehr niedertourig fahre. Ergo ist die Batterie meist immer bei 1-2 Balken nachdem ich bei der Ampel wieder losgefahren bin.

    Die tatsächliche "Ersparnis" sehe ich auch wenn dann nur beim Anfahren, da schluckt der Fiat im Verhältnis kurzfristig rund 0.5-05 Liter weniger..Ansonsten, schöne Spielerei... :-)

  • Hallo zusammen,

    die Hybridgeschichte ist zwar schön und nett, aber eben - wie bereits von anderen Usern hier festgestellt - komplett unterdimensioniert. Klar, bei einer 11 Ah-Batterie ist auch nicht viel zu erwarten. Man kann zwar das Spielchen mit dem Auto spielen und dabei auch ne Kleinigkeit sparen, aber Alles in Allem ist der 1.0 l-Hybrid auch kein Spritschlucker in dem Sinne.

    Ich habe ein relativ flaches Streckenprofil, morgens 42 Kilometer ins Landesinnere von Istrien (von 20m nN hoch auf 425m nN und runter auf 215m Nn), und am Abend wieder zurück nach Pula.

    Dabei realisiere ich einen Durchschnittsverbrauch von 5,2 l/100 km morgens und 4,4 l/100 km abends, also 4,8-4,9 l kombiniert (über einen Zeitaum von 6 Monaten und bisher gefahrenen 15.000 km). Morgens ist man grösstenteils mit der Batterie immer im Keller, also ganz selten eine Unterstützung durch den Hybridantrieb. Ich schaffe es dennoch, die Hybridbatterie auf den letzten 3 Kilometern morgens bis zum Ziel voll zu bekommen, so habe ich abends genug Kraft, um die ersten 3 Kilometer abends weniger zu verbrauchen...

    Ich denke, daß FIAT hier hätte konsequenter vorgehen können, entweder mit einer 30 Ah-Batterie in 12V oder zumindest ein 36V-System, welches auch nicht die Welt gekostet hätte, dann wären (zumindest in meinem Fall) Durchschnittsverbräuche unter 4 Litern drin.

    In diesem Fälle wäre man aber dem 500e etwas zu sehr in die Quere gekommen, so meine Einschätzung...

    ...klein, aber oho! ;)

    Mein 500: Fiat 500 1.0 Hybrid Sport
  • Hallo zusammen,

    ich habe ebenfalls als neues Fahrzeug den Hybrid, gekauft als Tageszulassung, allerdings länger gestanden, sodass die Start-Stopp-Automatik bislang noch nicht funktioniert. Ich habe den 500 für ein Fahrzeug der Marke mit dem Stern "eingetauscht", bei welchem, nach längerer Standzeit, was bei mir öfter vorkommt, die Start-Stopp-Automatik auch nicht ging, da die Stützbatterie erst dann und nur von der Lichtmaschine geladen wurde. Abhilfe konnte ich mir dadurch verschaffen, indem ich das Fahrzeug in der Garage an einem Ladegerät hängen hatte.

    Es handelt sich um ein Ctek XS 3600. Leider habe ich bislang nirgends herausfinden können, ob ich den 500 MY21 mit diesem Ladegerät laden kann, ohne an Batterie und Elekt(on)ik Schaden anzurichten. Die freundliche Dame an der Hotline konnte mir zwar sagen, welches Ladegerät Fiat für das Fahrzeug empfiehlt, aber leider nicht, ob mein Gerät dafür geeignet ist.

    Da Schwarmwissen immer besser ist, als es Einzelwissen oder, in meinem Fall, Einzelnichtwissen ist, frage ich jetzt mal euch, in der Hoffnung, dass ihr mir da weiterhelfen könnt.

    Sollte meine Frage nicht hierher gehören, dann bitte ich dies zu entschuldigen.

    Liebe Grüße aus der sonnigen Pfalz.

    Wolfgang

  • Letztes Wochenende war ich mal wieder mit dem kleinen Fiat unterwegs. (500c Hybrid)

    Gleich von Anfang an wunderte ich darüber das im Tacho alles in rot leuchtete, beim bremsen oder bei der Bergabfahrt im Schiebebetrieb der Hybrid-Accu nicht ladet. Das kleine weiße Zeichen rechts im Tacho kam einfach nicht. Die Hybrid-Ladebalken (rechte Kurve im Cache) bewegte sich knapp 200 km Fahrstrecke nicht.

    Auch die Start-Stopp-Funtion hat nicht funktioniert.

    In der ersten Hälfte des Tages habe ich an einer roten Ampel halten müssen. Dort habe ich dem Motor mit Zündschlüssel ausgeschaltet und nach 3 Sekunden wieder gestartet.

    Verkehr ging ja weiter. Eine Veränderung war nicht festzustellen.

    Der negative Zustand blieb bis ich das Auto wieder Zuhause in die Garage stellte.

    Den Ladezustand der Starter-Batterie nachträglich geprüft = Voll zu etwa 100%, unterwegs ging das ja nicht

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!