Uconnect 7 Carplay/Android Auto nachträglich freischalten

Partner:
Feiertag?
  • Der 60th ist aus 2017. Wann er zugelassen wurde ist dabei egal.

    Wenn die Firmware nie geupdatet wurde geht es (noch) nicht. Du musst als erstes das FW Update auf mindestens 23.02.41.16 machen. Danach sollte es funktionieren.

    Danke für die Info. Die beiden Updates habe ich jetzt installiert. Ich habe MultiEcuScan nicht gefunden. Daher habe ich den USB-Stick mit der Software mal reingesteckt. Mit Update 2 ging es zuerst nicht, daher erst das erste Update und dann das zweite.


    Jetzt benötige ich aber Hilfe bzgl. CarPlay. Das ist natürlich weiterhin nicht sichtbar und müsste freigeschalten werden.


    Ich besitze kein ODB Gerät oder auch kein Notebook, wo man ggfs. einen speziellen Anschluss benötigt um ein Diagnosegerät dranzuhängen.


    Gruß Uwe

    Mein 500C: 60th Anniversary
  • MultiEcuScan ist eine Software die Du ohne Probleme über Google findest. Die Lizenz kostet 50EUR. Ein einfaches zuverlässiges dazu passendes OBD Interface ist das "OBDLink SX" welches u.a. bei Amazon/eBay erhältlich ist. Dazu benötigst Du noch ein sogenanntes "gelbes Adapter" für Fiat/MultiEcuScan - dürfte es auch bei Amazon oder eBay geben. Das Interface wird über einen ganz normalen USB Anschluss angeschlossen.


    Ohne dies kommst Du mit der Freischaltung nicht weiter...

  • bin ja hier eifriger Mitleser, und habe unserem 500 C Sport von 2017, auch ein neues U connect 7 spendiert, soweit so gut, Kilometeranzeige hat natürlich geblinkt aber NAV und DAB haben bisher tadellos funktioniert, Car play noch nicht ausprobiert. So und jetzt kommt die grosse Sch......, der Kleine war zum normalen Service beim freien Freundlichen, und diese Dummköpfe haben beim Seviceintervall zurückstellen, irgendwas zerschossen mit dem Ergebnis, dass bloss noch FM Radio wie früher geht, hab auch keine DAB und NAV Anzeige.

    Der Wagen steht jetzt beim Fiathändler aber der kommt auch nicht recht in die Pötte, könnte die ganze Zeit;(.

    Hat jemand ne Lösung für das Dilemma:/:saint:.


    grüsse Rolf

    Wahrscheinlich wurde das Proxy Alignment zerschossen. Das ist eine Art Konfiguration/Personalisierung was das Fahrzeug so für Eigenschaften hat.

    Wenn Du das von Deinem Fahrzeug nicht gesichert hast ist das nicht gut.

    Wenn die freie Werkstatt MultiEcuScan verwendet hat kann man da zum Zeitpunkt der Arbeiten an Deinem Fahrzeug mal die Logs durchforsten. Bevor etwas geschrieben wird wird der alte Stand ausgelesen und im Log abgelegt - das hat mir auch mal geholfen und ich konnte sehen was vorher drin stand und das dann wieder original reinschreiben.


    Byte 121 ist zuständig für Navi. Wert "C7" soll für Navi+Audio sein ; es gab aber auch Angaben "40" oder "44"


    Byte 123 ist zuständig für DAB. Manche schreiben Wert "D5" andere "C5" für Dab ; ein anderer wenn Byte 123 = 81 -> 91 oder (5D) -> 05


    Es ist wahrscheinlich individuell auf das Auto angepasst. Deshalb ist es das beste man sichert sich als erstes mal sein Proxy Alignment für den Fall das irgendwas schief geht.


    Das Originale für das Auto wird man sicherlich auch auf den Fiat Servern haben aber wenn Du das Radio von einem anderen Fahrzeug hattest kriegt man die Daten davon ja nicht mehr raus. Da wird nur probieren mit den Werten für die entsprechenden Bytes übrig bleiben.


    MultiEcuScan -> Proxy Alignment in Hex anzeigen lassen:

    - OBDlink Kabel mit gelbem Adapter anschließen

    - MultiECUscan / Proxy Alignment - with Uconnect wählen!

    - Einstellungen

    - Strg Alt C drücken -> proxy alignment in HEX wird angezeigt ...das am besten mit Copy&Paste in einer Textdatei abspeichern


    ganz links oben das 1. Byte in HEX... ab da weiterzählen 2. 3. 4. ...

  • Hallo zusammen, bin neu hier im Forum (mehr dazu im passenden Bereich)


    Auf jeden Fall habe ich gestern meinen 500S abgeholt. Er hat das große Uconnect mit mit Navi, DAB usw. verbaut. Leider bekomme ich Android Auto nicht zum laufen. Mein Vorbesitzer hat gemeint, dass seine Frau immer Car Play benutzt hat und ich habe ihn vor dem Verkauf auch explizit danach gefragt bloß leider nicht vor Ort getestet. Ich hatte vor 2 Wochen einen anderen 500 angeschaut und da hatte ich Android Auto erfolgreich getestet. Also schließe ich mein Handy und das Kabel als Fehlerursache aus.


    Nach den beiden Updates aus der ersten Seite muss heute Mittag mal noch schauen. Dien Softwarestand konnte ich nicht auslesen.


    Hat jemand noh einen Lösungsansatz?


    Also auf jeden Fall zuerst mal die Updates ausführen.

    Und mir ein IPhone von nem Kumpel besorgen um zu testen ob Car Play auch wirklich funktioniert und schauen ob der Vorbesitzer auch keinen Stuss erzählt hat

  • So die beiden Updates hab ich heute installiert. Jetzt fehlt eigentlich nur noch die Software Änderung. Ist hier zufällig jemand im Bodenseekreis der helfen kann. Ich fahre auch gerne ein bisschen weiter wenn es sein muss.

  • Beitrag von 3377 ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht ().
  • So bei mir hat es jetzt geklappt.


    Die beiden Teile aus dem vorherigen Post haben funktioniert. Das Ganze hat ca. 5 Minuten gedauert, musste nur Byte 157 auf 01 ändern (und natürlich vorher die 2 Updates installieren), den Rest habe ich gelassen und Android Auto funktioniert. Mit AAwireless Blackbox auch kabellos.

    Einmal editiert, zuletzt von 3377 ()

  • Hallo Uwe,


    Sorry wegen der späten Rückmeldung. Ich hatte die Tage leider keine Zeit. Falls Du noch nicht weiter gekommen bist dann melde dich nochmal. Apple Carplay und Android Auto gab es ab 2017 beim Sondermodell Mirror und ab 2018 als Sonderoption auf Bestellung gegen Aufpreis. Wie es beim 60th-er war, weiß ich leider nicht. Meine Frau hatte einen 2018er (kein Sondermodell) und das verbaute Radio konnte kein Carplay/AA da es kein GPS Modul hatte. Es muss der Fakra Anschluss für die GPS Antenne auf der Rückseite vorhanden sein, dann ist auch das GPS Modul eingebaut und das Gerät kann bei entspr. Programmierung Carplay/AA.
    Hast Du das OE Navi? Dann sollte Carplay machbar sein.

    Ich habe hier irgendwo die benötigten Softwareupdates und Beschreibungen eingestellt. Die braucht dein Fiat vermutlich auch.


    VG. Goran

  • So bei mir hat es jetzt geklappt.


    Die beiden Teile aus dem vorherigen Post haben funktioniert. Das Ganze hat ca. 5 Minuten gedauert, musste nur Byte 157 auf 01 ändern (und natürlich vorher die 2 Updates installieren), den Rest habe ich gelassen und Android Auto funktioniert. Mit AAwireless Blackbox auch kabellos.

    Servus! 3377


    Es freut mich dass Du es geschafft hast.


    VG. Goran

  • bin ja hier eifriger Mitleser, und habe unserem 500 C Sport von 2017, auch ein neues U connect 7 spendiert, soweit so gut, Kilometeranzeige hat natürlich geblinkt aber NAV und DAB haben bisher tadellos funktioniert, Car play noch nicht ausprobiert. So und jetzt kommt die grosse Sch......, der Kleine war zum normalen Service beim freien Freundlichen, und diese Dummköpfe haben beim Seviceintervall zurückstellen, irgendwas zerschossen mit dem Ergebnis, dass bloss noch FM Radio wie früher geht, hab auch keine DAB und NAV Anzeige.

    Der Wagen steht jetzt beim Fiathändler aber der kommt auch nicht recht in die Pötte, könnte die ganze Zeit;(.

    Hat jemand ne Lösung für das Dilemma:/:saint:.


    grüsse Rolf

    Hallo Rolf,


    Hast Du beim Umbau Proxy Anpassungen vorgenommen oder hat das Navi/DAB einfach plug&play funktioniert. Was hatte der Wagen vorher? Uconnect5? mit Navi/DAB? Gibt es so was mit Uc5 überhaupt? Kenne das Uconnect5 nicht wirklich.
    So lange der Rest von deinem Auto ohne Probleme funktioniert sollte das Problem lösbar sein aber, (ich denke) nicht in der Fiat Vertragswerkstatt. Die können, so weit ich weiß, keine Proxy Anpassungen vornehmen.

    Du musst die Proxy-Tabelle umschreiben und dann die Ausrichtung vornehmen. Aus welchem Eck bist Du?


    VG. Goran

  • danke mal für die Infos Goran,

    umgebaut habe ich von U connect 7 mit garnichts auf U connect 7 mit DAB,Navi und AA/Carplay , funktioniert hat dann DAB und Navi, AA/Carplay hab ich nicht ausprobiert, Kilometerzähler Geblinke war natürlich da, von mir ist kein SW-Update gemacht worden, wäre am meisten um DAB und Navi verlegen, bin vom Bodenseeraum Dreiländereck CH/AT/DE bin auch bereit zum fahren, Auto ist von meinem Schatz.


    grüsse Rolf

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!