Eibach Bilstein B4 Pro-Kit Erfahrungen

Partner:
Feiertag?
  • Hallo,


    eigentlich wollte ich meinen TA 105 ja im Auslieferungszustand belassen, allerdings stelle ich immer wieder fest, dass sowohl optisch als auch vom Fahrverhalten ein wenig mehr Bodennähe nicht schaden könnte.


    Wer von Euch hat Erfahrungen mit dem o.g. Kit im 500er und kann mit ein "Erfahrungswerte" mitteilen.


    Restkomfort?
    Fahrverhalten?


    Gruß
    Thomas

    Mein Auto: ABARTH 595 Custom mit einigen optischen und technischen Optimierungen ( Audio-Anlage, Auspuff, Aufkleber, Felgen, Schaltknauf, Schilderhalter, Chrom, etc, etc. und derFiat 500 C ( Ehefrau), Vollausstatter, Sitzheizung nachgerüstet Audio-Anlage optimiert und Fiat 500 Anniversario, ebenfalls gedämmt und soundtechnisch optimiert,
  • So, nun isser hübsch und attraktiv und komfortabler als vorher


    30/30 Eibach mit Seriendämpfern.


    So sollte der eigentlich vom Band laufen...


    Gruß
    Thomas


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    Mein Auto: ABARTH 595 Custom mit einigen optischen und technischen Optimierungen ( Audio-Anlage, Auspuff, Aufkleber, Felgen, Schaltknauf, Schilderhalter, Chrom, etc, etc. und derFiat 500 C ( Ehefrau), Vollausstatter, Sitzheizung nachgerüstet Audio-Anlage optimiert und Fiat 500 Anniversario, ebenfalls gedämmt und soundtechnisch optimiert,
  • Hatte in meinem mal ein Fahrwerk von FK, mit 205/40 17 dran. War in etwa so wie mit ner Starrahmen Harley. Kein Komfort mehr. Selbst mit Bilstein und den 17" 205/40 er Felgen ist er ziehmlich Hart. Bei unseren Straßen hier im Norden ist das nicht schön. Aber sieht geil aus.:)8o

    500S,Diesel, unkomfortabel, aber :thumbup:<X

    Mein 500S: 500S Cabrio, 1.3 D, 95 PS Schaltgetriebe

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!