Gibt eine in Bad Oldesloe, die wollte bei einem Freund ( Abarth 595 ) für den Zahnriemen wechsel halbsoviel Geld haben, wie die Fiat Werkstatt in Norderstedt. Hat er auch gleich ein Chiptuning machen lassen. Von 180 PS ( wem das nicht reicht ) auf 200 PS. Fährt nicht schneller, aber hat 20 Nm mehr Drehmoment. Hat 700€ gekostet.
Beiträge von WD40
-
-
Hatte in meinem mal ein Fahrwerk von FK, mit 205/40 17 dran. War in etwa so wie mit ner Starrahmen Harley. Kein Komfort mehr. Selbst mit Bilstein und den 17" 205/40 er Felgen ist er ziehmlich Hart. Bei unseren Straßen hier im Norden ist das nicht schön. Aber sieht geil aus.
-
So, hat geklappt 17", 205/40 sind eingetragen. Felgen stammen vom Abarth, d.H. keine ABE oder ähnliches vorhanden. Hab das Original Abarth Prospekt, einen Fahrzeugschein und das Auto mit den Felgen dabei gehabt. Tieferlegung wurde zurückgebaut, und alles ( bis auf die Dämpfer, Bilstein ) auf Original bebracht. Begutachtet, Probefahrt ( extrem im Kreis ob was schleift ) und eine Tachoprüffahrt wurde gemacht. Laut "Felgenrechner" hätte diese Rad/Reifen Kombi eine Tachoabweichung ergeben, die nicht Zulässig gewesen wäre. Hab dann mit Garmin Wander Navi gemessen ( bei 40,80 und 120 KM/H ) und war OK. Der Prüfer hatte dann auch genau so ein Gerät, und war Zufrieden. Das ganze hat 277€ gekostet, plus die Eintragung in die Papiere.
-
Moin. Bei mir auch OK mit dem gelben Adapter. Bin dann auf Scan gegangen, und es wurden alle Steuergeräte Aufgelistet. Dann eins ausgesucht, und er Meckert dann, wenn keine Verbindung zu stande kommt. Zündung soll an sein, und z.B. Licht, für Verstellung der Scheinwerfer als Beispiel.
-
Moin , hab meine ( für einen BMW i3 ) über die HUK Versicherung beantragt. Gab es ein Formular für. Geld wurde ( 300€ ) ohne Anschreiben oder Benachrichtigung auf mein
Konto Überwiesen. Gibt aber einige seriöse Portale über die man das machen kann. Die wollen aber alle eine Kopie des KFZ Scheins haben.
MfG.
-
Hab ich mal gemacht. Tüv Prüfer sagt, das ist ein Statischer Wert, und die haben eine andere Formel ( wegen, Reifen dreht Fliehkräfte usw. ) und man sollte sich nicht auf diese verlassen. Mal sehen.
-
Willkommen hier im Forum. Gibt eine Menge Info's die einem unter Umständen helfen werden.
-
Richtig, man muss sich immer zu Helfen wissen. Ist leider so.
-
Hab ich auch schon den Kopf schütteln müssen. Echte eine Technische Glanzleistung von Fiat. Man soll wohl entweder ein Spezial Werkzeug kaufen, oder in die Werkstatt damit. Da kann man nichts weiter zu sagen.
-
Da mangelt es wohl Überall an Qualifiziertem Fachpersonal. Wo sollen die auch herkommen, wenn jeder nur noch Studieren will. Das ist unsere Zukunft, und kann im Falle von Fehlern am PKW auch schon mal Gefährlich werden.
-
Moin aus Hamburg. Hab das gerade 2 mal gamacht. Einmal, weil man vorn Federn verbaut hatte, die nicht zu den Dämpfern gepasst haben, (Federn waren bei Entlastung lose ), das zweite mal dann ein Verstell Fahrwerk. Unfahrbar hart und tief. Die Lager sind doch in den "Gummipuffer" drin, und recht klein. Waren bei beiden Fahrwerken die gleichen. Hab alles wieder auf Original gebaut, und möchte jetzt nur die 17" Felgen vom Abarth eintragen lassen. Ist mit den 205/40 R17 schon hart genug. Falls Interesse besteht, geb ich das Gewindefahrwerk für 90 € ab.Ist SMFI9007, 25-55 mm tiefer. Mit ABE.
-
So war mal wieder beim TÜV. Grundsätzlich hat der Prüfer nichts dagegen die Reifen / Felgen (vom Abarth ohne ABE oder soetwas ) Einzutragen, aber der Abroll Umfang passt Ihm nicht, da die Schlüsselnummer im Fahrzeugschein eine andere ist. Möchte eine Tacho Kontrollfahrt machen ( so um die 200 € kosten ) um dann zu sagen Ok, oder nicht. Wenn nicht, Einstellen kann er nichts. Hab mal aus Spaß mit einem Garmin Navi verglichen, danach währe alles im Limit. Dann aber nochmal ( dachte, kann nicht schaden ) das gleiche mit einem Huawei Smartphone und einer Tacho App gemacht, und siehe da, genau das Gegenteil. Auto ist schneller ( mehr als die wohl erlaubten 1,5% Abweichung ) als der Tacho anzeigt. Schaun wir mal.
-
Muss ich auch sagen, meiner hat jetzt 125000 KM auf der Uhr, und alles ist noch TOP. Und das bei einem Fiat. Hätte ich, bevor ich mir das Auto angesehen habe, nicht geglaubt. Bin absolut zufrieden.
-
Moin, und Danke für die Antwort. Aus meiner Sicht sollte auch kein Problem bestehen, da ich das ja so auf dem Fahrzeug habe, Ist hier nur etwas schwierig einen Sachverständigen ( der aber auch Sachverstand haben sollte ) zu finden.
Einen vom TÜV hab ich schon hinter mir. Da war nich viel "Sachverständnis" vorhanden, bzw. ging nur nach Schema F. Dazu braucht man diese Leute aber nicht. Beim TÜV Süd ist es jetzt so, das man dem Sachverständigen durch ganz Hamburg hinterher fahren muss. Früher waren die mal in den Service Stationen um Ihre "Dienstleistung" anzubieten. Aber auch nur mit Wochenlanger Wartezeit. Nun werd ich mal die KÜS probieren, und wie Du sagst alles was ich an Unterlagen hab ( da sollte draus hervorgehen das es beim Abarth so ist, und die Fahrzeuge ja ein Brüderliches Verhältnis haben ) und eine Meinung vorab von einem dieser Herren "beantragen". Es ist ja nicht so, das im Falle eines Unfalls , verursacht durch diese Fahwerkskombination, der TÜV irgendeine Verantwortung Übernehmen würde. Es sieht doch wohl sogar so aus, das ich mit dem Motorrad beim TÜV war, ( mit TÜV Stempel ) und eine Woche später in einer Polizei Kontrolle gesagt bekam, was alles nicht Original, oder nicht Eingetragen war. Da fragt man sich was das soll. Auf dem TÜV kann man sich dann nicht berufen, keine Chance. Naja, das ist halt Deutschland. Kann nicht Behaupten das es laut Statistik trotz keinem Vorhandenen TÜV in Schweden mehr Unfälle durch Technische Defekte gibt. Kann hier auch keine dazu finden, welche Unfälle auf Technische Fehler zurückzuführen sind. Schaun wir mal
-
Moin, und auch aus dem Norden Herzlich Wilkommen, und allzeit gute Fahrt.
-
Moin, und Nein, ist Tangstedt.
-
Hab zu diesem Thema hier nichts erhellendes gefunden, deshalb meine Frage. Hat es jemand geschafft Abarth ( hatte bei mir 17" mit 205er Reifen drauf) Felgen auf dem "normalen" 500er Fiat eingetragen zu bekommen ? Meiner hatte beim Kauf ein Bilstein Fahrwerk mit 17" Abarth Felgen drauf. Der Sachverständige beim TÜV hat dann festgestellt, da die Federn vorn ( bei entlasteter Vorderachse ) lose waren, also zu kurz. Zu den Reifen war seine Meinung es würden max. 195er genehmigt werden. Hab allerdings auch Felgen ABEs gefunden, wo 215er für den 500er zugelassen werden können. Der Abarth ist ja nun ein Baugleiches Fahrzeug, was die Karosserie angeht. Für die Felgen vom Abarth gibt es natürlich keine ABE, da es sich ja um Original Ausstattung handelt. Nun hab ich noch ein Gewindefahrwerk von FK liegen, und in diesem Gutachten stehen z.B. als mögliche Rad/Reifen Kombination eben die 17" mit 205er Reifen drin. Deshalb meine Verwirrung.
-
Willkommen auch von mir, und ich muss sagen, die heutigen Fiats haben nichts mehr mit meinen ehemaligen ( 850 Spider, 127, und Autobianchi A112 ) zu tun.
Qualität, Rostanfälligkeit usw. sind um Welten besser geworden. Wünsche viel Spaß mit dem Neuen Auto.
-
Moin. Bin hier ca.5 KM von der Nördlichen Hamburger Stadtgrenze entfernt. Wäre aber gern an der Mosel zu Hause. Hab mal 7 Jahre in Hessen gearbeitet, und war viel mit dem Motorrad unterwegs. Ok, dazu muss man sagen, damals war die Grenze noch nicht offen, und nun hat man echt schöne Ecken im "Osten" dazubekommen. Aber damals war halt Taunus, Spessart, Odenwald, und Strecken an Rhein und Mosel unschlagbar. Mal sehen, vielleicht geht es mal wieder für die letzten Jahre dorthin. Die Zeit läuft immer schneller.
-
Hallo an alle hier. Ich bin von einem Abarth 595C auf den 500S ( das genaue Gegenteil was Leistung betrifft ) gewechselt, weil ich für mich feststellen musste, 180 PS brauch ich wirklich nicht. Hatte ich mir anders Vorgestellt. Da passt mir der Diesel schon eher . Fast 1000 KM mit 35 Liter Tankfüllung, Hut ab. Natürlich bei ruhiger Fahrweise. Der 500S hat jetzt 122000 KM auf dem Tacho, keinen Tropfen Öl oder Rost zu sehen. Die Innenaustattung Top, nichts lose, oder ist durchgesessen. Gefällt mir wirklich gut.