Beiträge von Henry

Partner:
Feiertag?

    Hallo,


    nach deiner Beschreibung und dem Fehlercode P1512 würde ich

    mal den Benzindruck ( Benzinpumpe) kontrollieren lassen.

    Kann sein das die Pumpe manchmal hängt.


    Gutes Gelingen.


    Gruss

    Henry

    Hallo,


    wenn du eine Werkstatt mit einem Nebelgerät findest, oder einen Bekannten hast mit so einem Teil, kann man den Innenraum mal kräftig einnebeln, dann kann man ganz gut erkennen ob die Scheibendichtung an einer Stelle kaputt ist, dort drückt es dann den Nebel raus.

    Aber halt erstmal einen finden der sowas hat, ist halt schwierig.

    Viel Erfolg.

    Gruss Henry

    Hallo nochmals,


    seit ihr Euch wirklich sicher das es kaputt ist ?

    Kein Zugriff über OBD mehr möglich?

    Fehlercodes ?

    Alle Sicherungen kontrolliert ?

    Alle Masseverbindung kontrolliert ?

    Keinen Zündfunken mehr an den Kerzen ?

    Einspritzventile werden nicht angesteuert ?


    Na ja, wenns halt so ist !


    Gruss

    Henry

    Hallo,


    tja, von der Ferne eine Lösung anzubieten ist halt schwierig .


    Irgend jemand muss sich halt die Zeit nehmen und mal systematisch nach dem Fehler suchen.


    Turbolader mal kontrollieren ob die Achse spiel hat, normalerweise sollten man den Turbo nicht direkt hören ( ja ich weiß, in manchen Autos ist das anders und auch gewollt.)

    Oder halt wie von Euch vermutet das Gestänge vom Wastegate, das könnte auch sein, könnte die Geräusche auch erklären, und wäre evtl. günstig zu reparieren.


    Viel Erfolg beim suchen (lassen).

    Gruss Henry.

    Moin,


    in der Regel sucht man solche Fehler rückwärts, heisst man sollte erst mal am Sensor anfangen.

    Sprich testen ob er noch funktioniert oder ob Steckkontakte oxidiert sind, dann ob das Kabel oder die Pins noch in Ordnung sind oder ob eine Kabelunterbrechung ( z.B. Marderbiss ) vorliegt oder ob die Versorgungsspannung korrekt ist usw.

    Dann erst testen ob das Kombi oder Steuergerät noch richtig Kontakt hat. Hier könnte man mal einen anderen Senor dranhängen und erwärmen und schauen ob das funktioniert.

    Wenn die Werkstatt aber hier Erfahrung hat und diesen Fehler kennt kann man sich das Ganze natürlich sparen und Geld sparen.

    Aber Vorsicht wenn du selbst Hand anlegen willst, alles auf eigene Gefahr, und aufpassen es könnte z.B. der Lüfter anlaufen wenn man den Stecker vom Sensor abzieht.


    Viel Erfolg.


    Gruss Henry

    Guten Morgen,


    die Bedienungsanleitung kann man bei myFiat heruntergeladen.

    Dazu musst du dich halt erst bei myFiat anmelden, und dein Fahrzeug angeben.

    Dann im Menü Kundenbetreuung ganz runter scrollen, dort steht dann der

    Hinweis mit der Bedienungsanleitung.



    Update: habs grad ausprobiert, man wird dann weitergeleitet und muss nochmals einen Login machen.


    Viel Spass.

    Gruß Henry

    Moin,


    Am besten Rücklicht ausbauen, Deckel abnehmen, mir einem Haartrockner ein paar Minuten warme Luft reinpusten, danach die Dichtgummis mit Vaseline oder Silikonöl einsprühen, Rücklicht auf sonstige Beschädigungen prüfen und evtl. abdichten. Und dann das Ganze wieder einbauen. Ach ja, wichtig, den Stecker auf Korrosion oder Beschädigung prüfen.

    Gutes Gelingen!!!


    Gruss Henry.

    Hallo,


    wurde denn die richtige Lambdasonde eingebaut ? Stimmt das Pinning des Steckers mit der alten Sonde überein ?

    Manchmal sind Universalsonden nicht Pinkompatibel zu den originalen.


    Wird die MIL oder MKL Lampe nicht gesetzt, also nicht an ?

    Die Sache mit dem Fehlerspeicher auslesen verstehe ich jetzt nicht ganz,

    hast du den Fehler ausgelesen oder der TÜV oder Dekra ?

    Erklär mal bitte genauer?


    Gruss Henry

    Hallo,


    ich fang mal von hinten an.

    Das Problem mit dem verschmorten Massepin an der Rückleuchte hatte ich leider auch. Kommt auch wohl ab und zu vor.

    Hier "lahmt" der Federkontakt der Masseverbindung aus was zu nem größeren Widerstand führt und dadurch der Pin noch heisser wird und schliesslich der Kunststoff verschmort. Meine Empfehlung entweder einen neuen Stecker anschlagen (lassen) oder ein Massekabel direkt am Kabelbaum und der Rückleuchte anlöten (lassen). Sollte aber behoben werden, wird nicht besser sonst.


    Bei dem Fehler vom UConnect System hört es sich auch irgendwie nach einem Massefehler oder nach einem schlechten Steckerkontakt an.

    Ein Indiz hierfür ist, das es im Winter aufgetreten ist.

    Die Kabel können aber unter normalen Umständen nicht von der Heizungsluft verschmoren. Standart FLRY-Fahrzeugkabel sind bis 105°C zu verwenden, verschmoren aber nicht gleich wenn die Temperatur etwas höher ist.

    Mein Tipp hier: Die Steckverbindungen am Radio kontrollieren.

    Oder (und) den Kabelbaum mal anschauen obs hier Scheuerstellen gibt.

    Ob die beiden Fehler zusammenhängen...hhhmm...kann vieleicht sein...


    Viel Erfolg beim suchen.


    Gruss Henry

    Hallo und frohe Weihnachten wünsche ich,


    eine Herstelleremphehlung hab ich:

    Lautsprecher von "MB Quart" oder von "JBL" kann ich mit bestem Gewissen

    empfehlen. (...ach ja, da kommen Erinnerungen hoch...).


    Eine Einbauanleitung für den 500L hab leider nicht.

    Trotzdem gutes gelingen.


    Grüsse

    Henry

    Hallo,


    sehr seltsam das die Werkstatt den Fehler nicht findet.


    An die Batterie mal ein Amperemeter (an einem Pol der Batterie in Reihe) dranhängen, Ruhestrom sollte bei

    so ca. 30 - 50mA liegen.

    Wenn der Ruhestrom grösser ist, wovon ich ausgehe, nacheinander mal die Sicherungen ziehen und sehen wann der Strom runtergeht. An diesem Pfad dann weitersuchen.


    Viel Erfolg beim suchen.

    Gruss Henry


    PS: Was mir noch einfällt, sind hier irgendwelche Sondereinbauten drin z.B.

    ein Marderschreck oder eine Audioanlage ? Falls ja hier auch mal suchen, sprich

    abklemmen und schauen ob der Fehler weg ist.