Kabelsatz Heckklappe am Übergang tauschen

Partner:
Feiertag?
  • Bei unserem Fiat 500 (1.2 l, Bj. 2018) funktionierte seit einiger Zeit der Taster für die Heckklappenöffnung nicht mehr. Die dritte Bremsleuchte setzte sporadisch aus. Nach einigen Internetrecherchen war klar, dass die Kabel im Übergang Karosserie / Heckklappe gerne brechen.


    Also habe ich mir einen Reparaturkabelsatz besorgt (ca. 50 €) und die Operation begonnen. Nach dem Entfernen der Gummitülle konnte ich den Schaden in Augenschein nehmen. 2 Kabel waren gebrochen und bei mindestens 5 weiteren Kabeln war die Isolierung bereits aufgerissen.


    Ich habe nicht die Quetschanschlüsse verwendet, sondern gelötet und Schrumpfschlauch darüber gezogen. Sämtliche Lötstellen liegen später nicht im beweglichen Teil.


    Den Wasserschlauch kann man problemlos teilen und mit den gelieferten Anschlussstutzen verbinden. Den Anschluss habe ich auch mit Schrumpfschlauch überzogen.


    Am Ende den Kabelbaum mit flauschigen Gewebeband umwickeln und langsam den Kabelstrang in Heckklappe und Karosse versenken. Es ist ausreichend Platz für das Kabelpaket vorhanden.


    Die Sicken in den Enden der Gummitülle mit Siliconfett einschmieren, dann gleitet die Tülle saugend in ihre Endposition und ist leicht drehbar. Innerhalb der Gummitülle ist jetzt nur noch das biegsamere Silikonkabel vorhanden.


    Mal schauen, wie lange das Ganze hält. ich habe die gleiche OP schon einmal bei meinem Zafira A durchgeführt. Da hielt es bis zum Verkauf des Autos.


      

    Sing', mein Sachse sing', ...

    Mein 500: Fiat 500 in weiß - 1.2 mit 69 PS

    Einmal editiert, zuletzt von hausfrau ()

  • Bei meiner Schwägerin habe ich diese Aktion auch schon durchgeführt. Allerdings mit den Quetschverbindern und diese Aktion hält auch schon

    seit ca, 5 Jahren.

    Mein 500: 1,2, 8V, Lounge, 69PS
  • Ich wollte das auch tun, aber am Ende stellte sich raus das nur eine Birne in Kennzeichenbeleuchtung durch war, Die Steuerung hat dann wohl den gesamten Abzweig ausgeschaltet.

    Nach einem Tausch der Birne, Fahrt zum Stall, hat die Steuerung resettet und auf der Rückfahrt war wieder alles Normal

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!