Ich und unsere "Wisienka"

Partner:
Feiertag?
  • Hi, ich habe mir kürzlich einen gebrauchten 500C in wunderschönem rot mit lediglich 115tkm geholt.

    Der Wagen ist eng, laut, unkomfortabel und etwas lahm - aber irgendwie macht er Spaß und ich fahre sehr gerne damit.



    Unser dicker Diesel Edge, der geholt wurde um im Falle eines Falles einen Pferdeanhänger ziehen zu können, ist eigentlich in jeder Hinsicht das genaue Gegenteil.

    Umso schöner sich das nun so abwechseln zu können, bzw den dicken für all die kurzen Strecken nicht bemühen zu müssen. Die Kinder freut der kleine auch.

    Der Fiat wird aber einige Investitionen benötigen, aber dazu später in anderen Beiträgen mehr.

    Die kaputten Birnchen an der Heizungsteuerung konnte ich schon selber tauschen.


    Ansonsten, ich fahre auch Motorrad, momentan nur noch Honda NC und wir haben Pferde.

    Die sind wie unsere Fahrzeuge - alt, aber noch für manchen Spaß zu haben.


    Beste Grüße

  • Marek500C

    Hat den Titel des Themas von „Ich un Wisienka“ zu „Ich und unsere "Wisienka"“ geändert.
  • Wilkommen ;-)

    ich fahre auch "nur" eine Honda NC 700S ;-)

    Aber du hast recht, der kleine 500´er ist schon toll zu fahren, nehme den auch immer wieder gerne wenn ich Termine in der Stadt habe, da finde ich immer einen Parkplatz und im Parkhaus lässt es sich auch sehr kompfortabel fahren bzw. parken. Da ist mein 500X einfach vom Wendekreis wie ein LKW.

    Gruß Micha :lol:

    Mein 500X: Cross Multijet 4x2, 140 PS, AHK mit Auflastung, EZ 01/2015
  • ich fahre auch "nur" eine Honda NC 700S ;-)

    "NUR" weil ich noch eine Suzuki Freewind habe, aber die ist in Polen auf einem Bauernhof geparkt. Da kann man auch mal Feldwege unsicher machen, aber wann das wieder passieren wird...
    Letztes Jahr hatte ich auch noch eine Hornet 900, tolles Moped, aber da ich immer weniger Motorrad fahre und nun eigenes Auto habe ich beschlossen sie aus dem Fuhrpark zu nehmen. Schade um Steuer und Versicherung wenn das so sporadisch genutzt wird.

  • Habe mittlerweile KYB Dämpfer und neue Domlager drinne. Lenkt viel präziser und dämpft Schlaglöcher wesentlich besser, gibt nachwievor sehr genau Feedback was unter ihm passiert, für mich schon sehr gut.
    Tiefer oder härter will ich den ganz und gar nicht.



    Bin schon auf Sommerreifen gespannt.
    Aber prompt nächste Macke: gestern meldet er Ausfall der Kofferraumbeleuchtung, aber es ist sogar der Knopf für die Heckklappe ausgefallen was mir andeutet das da kein Strom mehr fließt...
    :(

  • Habe im Internet geforscht scheint so eine Fiat Fehlkonstruktion zu sein.

    Das wurde bei meinem wohl schon einmal provisorisch geflickt, da ist eher kein Originalkabel sondern da ist so eine Gewebeband Umwickelung.




    Ersatzteil kostet um die 40€, ich überlege aber tatsächlich die einzelnen Litzen evtl zu checken und auszutauschen.

    s-l1600.webp

    Oder vielleicht ein Spiralkabel dort einzusetzen, aber 7 Adrig wird das doch ganz schön viel Platz da wegnehmen.

    s-l1600.webp

    Hat das hier schon jemand im Forum probiert zu verbessern?

  • Die Ersatzkabel sind aus silikon, da passiert nichts mehr.

    Die Probleme haben auch andere Hersteller, zb Renault, Citroen, Opel und viele mehr.

    Mach einen neuen Kabelbaum rein und du hast deine Ruhe, wenn du nur eins austauscht, kommt bald das nächste.

    Viel Spaß,

    Gruß Frank

    Mein 500: Fiat 500X, und 500 Sport
  • So der Kabelbaum schaut ok aus! Birnen ausgetauscht aber im Heckklappengriff ist kein Strom. An den Kontakten habe ich mal mit Multimeter geckeckt, Da war bei einem 12v bei Motor an, vermute das ist die Kennzeichenbeleuchtung? Bei dem anderen blitzte immer kurz Spannung auf und war dann gleich wieder weg.
    Die Schrauben des ganzen Heckkklappengriffes waren locker und die Kennzeichenbirnchen so grau angekohlt, aber der Glühfaden sah intakt aus.
    Alles zerlegt, zusammengesetzt, neue Birnen rein. Fehler immer noch da.

    Etwas frustriert zum Stall gefahren, zurück - Nanu? Fehler ist weg! Alles geht wieder.

    Entweder Schluckauf in Elektronik, oder:
    Birnen Defekt - Steuergerät schaltet Strom ab, ich wechsle Birnen aus, Steuergerät macht aber Reset des Fehlers erst nach 10min Fahrt bzw 2 mal Motor an aus...

    Nuja Hauptsache tut wieder.

    Sohn hat mir gestern Sommerräder aufgezogen, gefält mir seh

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!