Randbolzen

Partner:
Feiertag?
  • Moin,

    kann ich die Radbolzen von Alufelgen auch bei Stahlfelgen gebrauchen?


    Gruß Jörg

  • Moin Jörg,

    bei unserem Daily Driver (Nissan Qashqai) geht das. Die Schrauben sind kegelförmig, ebenso die Sitze in der Alu und Stahlfelge. Wenn das beim Fiat auch so ist, dann sollte das funktionieren. Oftmals weicht aber das Anzugsdrehmoment von Stahlfelgen zu Alu voneinander ab. Die Anzugsmomente für Stahl/Alufelgen sollten aber in der Bed.anleitung stehen.

    Beste Grüße

    Nico

    Mein 500C: Weiß mit rotem Dach, 1.2
  • Hallo,


    das lässt sich pauschal nicht sagen. Zwischen Alu- und Stahlfelge gibt es bezüglich der Radbolzen eigentlich keinen Unterschied.


    Allerdings können die Schrauben der beiden Felgen hinsichtlich ihrer Bauform (Kegelbund, Kugelbund,..) und der Länge unterschiedlich sein. Vielleicht kann dir das Gutachten der Alufelgen helfen...

    Mein 500: Fiat 500, Abarth 595, Fiat 500X
  • Moin,


    ich mach mich mal weiter schlau. Danke Euch. Die Alufelgen sind die originalen.


    Gruß Jörg

  • Hallo Ulysser,


    Vielen Dank. Das sollte dann passen.


    Gruß Jörg

  • Hallo ich würde die Umdrhungen Zählen, wenn der Erste Gewindegan greift. Dann würde ich gerne mindestens 4 Gewindegänge haben also Umdrehungen bis die Schraube fest ist. Kegel oder Kugelbund muss natürlich passen zum Alurad.

  • Mindestens sechs bis sieben Umdrehungen sind besser!


    Noch sicherer: Das tragende Gewinde sollte mindestens 80 Prozent des Nenndurchmessers betragen, bei M14er Schrauben also 11,2 Millimeter. Bei üblicher Gewindesteigung von 1,5 sollten es daher sogar 7,5 Umdrehungen sein.

    Mein 500: Fiat 500, Abarth 595, Fiat 500X
  • Moin,


    Danke für die Tipps.

    Die Schrauben greifen nicht tiefer mit den Stahlrädern ein, wie bei den Alufelgen.

    Alles gut.


    Gruß Jörg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!