Federbeinstützlager

Partner:
Feiertag?
  • Hallo zusammen, ich bin der neue, komme aus Berlin, bin Mitte 40und ganz frischer Besitzer eines Fiat 500s 1,2 aus 2017 :)Eine ausführliche Vorstellung folgt noch, sobald ich das Fahrzeug habe. Ich kann es nächste Woche abholen.


    Ich habe vorab aber schon die erste Frage:


    Ich möchte ein anderes Fahrwerk verbauen und in dem Zusammenhang auch die Federbeinstützlager erneuern. Ich stoße bei der Suche aber immer wieder auf Einschränkungen. Gab es in den Modellen unterschiedliche Federbeinstützlager? Ich selber habe das facelift aus 2017. Könnte mir eventuell jemand behilflich sein, welches die richtigen sind? Welche Marke ist hier zu empfehlen?


    Danke für eure Hilfe 😊

  • Moin aus Hamburg. Hab das gerade 2 mal gamacht. Einmal, weil man vorn Federn verbaut hatte, die nicht zu den Dämpfern gepasst haben, (Federn waren bei Entlastung lose ), das zweite mal dann ein Verstell Fahrwerk. Unfahrbar hart und tief. Die Lager sind doch in den "Gummipuffer" drin, und recht klein. Waren bei beiden Fahrwerken die gleichen. Hab alles wieder auf Original gebaut, und möchte jetzt nur die 17" Felgen vom Abarth eintragen lassen. Ist mit den 205/40 R17 schon hart genug. Falls Interesse besteht, geb ich das Gewindefahrwerk für 90 € ab.Ist SMFI9007, 25-55 mm tiefer. Mit ABE.8)

    500S,Diesel, unkomfortabel, aber :thumbup:<X

    Mein 500S: 500S Cabrio, 1.3 D, 95 PS Schaltgetriebe

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!