Sehr gut,
hatte bis dato auch keine Ausfälle mehr.
Auch bei den hohen Außentemperaturen, kein Ausfall.
Allerdings bin ich jetzt keine größeren Strecken gefahren
Sehr gut,
hatte bis dato auch keine Ausfälle mehr.
Auch bei den hohen Außentemperaturen, kein Ausfall.
Allerdings bin ich jetzt keine größeren Strecken gefahren
So jetzt nach ca 2000km gefahrenen Km, davon 1000km auf der Autobahn beladen und mit Fahrrädern am Heck, kein Ausfall oder ähnlich.
Die Lösung liegt meiner Meinung nach.
entweder AT-Turbo
oder
Wastegategestänge einstellen oder mit evtl neuer Druckdose
oder
Ladeluftsensoren (wechseln)
So wird es auch in anderen Foren beschrieben.
Günstigste Version, ist das Verstellen des Wastegategestänges um mehr Vorspannung auf die Wasteklappe zu geben.
Günstigste Version, ist das Verstellen des Wastegategestänges um mehr Vorspannung auf die Wasteklappe zu geben.
Einzige Lösung ,wenn der wirklich etwas "verschleisst".... Wer leider nicht die Fähigkeiten dazu besitzt, wird wohl beim freundlichen mit einen neuen Turbo für 2 Tsd Euro "geholfen " ... leider ,denn der ist fast NIE das Problem ...
Ps : kein Ausfall mehr seit der Einstellung -> habs auch provoziert -> keine Priobleme mehr ...
Update seit dem Eingriff,
eines muss ich noch hinzufügen.
Hab mit dem Verstellen des Gestänges auch die beiden Boschsensoren getauscht.
Bis dato 4000km gefahren, u.a. BAB ( flott auch mit 200km/h) und Landstraßen, alles noch top.
Läuft sehr gut ohne jegliche Ausfälle.
Auch wie alle Jahre, Ölwechsel gemacht, null bis fast kein Ölverbrauch.
Ich habe das gleiche Problem, aber ich fahre eine 1600 e Torq und had kein turbo Lader. Ich kan nicht sagen dass der Motor weniger Leistung had, aber er läuft etwas ungleichmäßig. Beim auslesen kein Fehler, neue Batterie und die kuplung ausgetauscht aber had nichts getan, auch de elktrische bremsen geht nicht mehr automatisch wenn ich abfahren. Jemanden eine Idee?
Das ist ja ein ganz anderer Motor,
Die elekt. Handbremse kannst du ja im Menü so einstellen! Vielleicht durch Batterie abklemmen passiert.
Diese Motore laufen ja immer sehr unrund, hast du mal bei Fiat gefragt ?
Danke für den bremsen Tipp, macht es Sinn um mit ein adaptive die Einspritzung sauber zu machen?
Da kannst du sicherlich nichts falsch machen, mal schön über die Autobahn blassen! Meist kommt sowas ja, vom vielen Kurzstrecken fahren und untertourigem fahren!
Viel Glück
Unser Turbolader war auch ein Wackelkandidat.
75000km, Bj. 2016
Mal ging es.
Mal ging es nicht.
In letzter Zeit ging der Motor eher nicht.
Ausfall von Tempomat und der Motor geht dann ins Notlaufprogramm.
Ich habe nach der Anleitung das Wastegate-Gestänge neu justiert.
Zuerst die Stange nach der Anleitung zurückgedreht, sozusagen auf Null gestellt.
Dann 6 Umdrehungen reingeschraubt.
Bis jetzt läuft der Fiat wieder allgemein sehr gut.
Die Reparatur ist circa zwei Monate her.
Der Fehler mit der Motorsteuerung ist seither nicht mehr aufgetreten.
Ich kann die Anleitung nur empfehlen.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Das Fiat500 Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Group Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
CIAO FIAT 00 800 3428 0000
CIAO FIAT hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Fiat weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere Fiat Konzen Marken Communities
Weitere Webseiten zum Thema Fiat