FIAT 500X, 140PS, Tempomat setzt plötzlich aus nach einer gewissen Fahrzeit, Motorleistung geht rapide runter

Partner:
Feiertag?
  • Sehr gut,


    hatte bis dato auch keine Ausfälle mehr.


    Auch bei den hohen Außentemperaturen, kein Ausfall.


    Allerdings bin ich jetzt keine größeren Strecken gefahren

  • So jetzt nach ca 2000km gefahrenen Km, davon 1000km auf der Autobahn beladen und mit Fahrrädern am Heck, kein Ausfall oder ähnlich.


    Die Lösung liegt meiner Meinung nach.


    entweder AT-Turbo

    oder

    Wastegategestänge einstellen oder mit evtl neuer Druckdose

    oder

    Ladeluftsensoren (wechseln)


    So wird es auch in anderen Foren beschrieben.


    Günstigste Version, ist das Verstellen des Wastegategestänges um mehr Vorspannung auf die Wasteklappe zu geben.

  • Günstigste Version, ist das Verstellen des Wastegategestänges um mehr Vorspannung auf die Wasteklappe zu geben.

    Einzige Lösung ,wenn der wirklich etwas "verschleisst".... Wer leider nicht die Fähigkeiten dazu besitzt, wird wohl beim freundlichen mit einen neuen Turbo für 2 Tsd Euro "geholfen " ... leider ,denn der ist fast NIE das Problem ...

    Ps : kein Ausfall mehr seit der Einstellung -> habs auch provoziert -> keine Priobleme mehr ...:023:

    Gruß
    Carsten

    Mein 500X: 500 X ,Urban Look Serie 2 -MultiAir- Pop Star 4x2- 1,4/140 Ps
  • Update seit dem Eingriff,


    eines muss ich noch hinzufügen.

    Hab mit dem Verstellen des Gestänges auch die beiden Boschsensoren getauscht.


    Bis dato 4000km gefahren, u.a. BAB ( flott auch mit 200km/h) und Landstraßen, alles noch top.


    Läuft sehr gut ohne jegliche Ausfälle.


    Auch wie alle Jahre, Ölwechsel gemacht, null bis fast kein Ölverbrauch.

  • Ich habe das gleiche Problem, aber ich fahre eine 1600 e Torq und had kein turbo Lader. Ich kan nicht sagen dass der Motor weniger Leistung had, aber er läuft etwas ungleichmäßig. Beim auslesen kein Fehler, neue Batterie und die kuplung ausgetauscht aber had nichts getan, auch de elktrische bremsen geht nicht mehr automatisch wenn ich abfahren. Jemanden eine Idee?

    Mein 500X: 1600 e-Torq aus 2016 170 00 km gelaufen eerste Eigentümer
  • Danke für den bremsen Tipp, macht es Sinn um mit ein adaptive die Einspritzung sauber zu machen?

    Mein 500X: 1600 e-Torq aus 2016 170 00 km gelaufen eerste Eigentümer

    Einmal editiert, zuletzt von Arno () aus folgendem Grund: Bei einem guten Gespräch mit meinem Nachbarn, der bei einer Autofirma arbeitet, stellte sich heraus, dass das Problem durchaus am Kupplungsschalter liegen könnte. Ich wusste nicht einmal, dass es einen gab. Das Teil kostete 35 Euro und ließ sich leicht selbst austauschen, also wette ich, dass es sonst keine so große Sache wäre, wenn es nicht so wäre. Und rate was? Der Tempomat funktioniert zumindest bisher wieder... und auch das Stottern ist weg.

  • Unser Turbolader war auch ein Wackelkandidat.

    75000km, Bj. 2016


    Mal ging es.

    Mal ging es nicht.

    In letzter Zeit ging der Motor eher nicht.


    Ausfall von Tempomat und der Motor geht dann ins Notlaufprogramm.


    Ich habe nach der Anleitung das Wastegate-Gestänge neu justiert.


    Zuerst die Stange nach der Anleitung zurückgedreht, sozusagen auf Null gestellt.


    Dann 6 Umdrehungen reingeschraubt.

    Bis jetzt läuft der Fiat wieder allgemein sehr gut.

    Die Reparatur ist circa zwei Monate her.


    Der Fehler mit der Motorsteuerung ist seither nicht mehr aufgetreten.

    Ich kann die Anleitung nur empfehlen.

    Mein 500X: Cross Plus

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!