Hallöchen die Runde,
und hier mein versprochenes Update zum Thema und was so passiert ist:
Ich denke, wir haben das Problem der Abschaltung/Notlauf beim Abschalten des Tempomaten gelöst bzw. lokalisiert:
Im FIAT Autohaus wurde mein 500X während der üblichen Wartungen und explizit auch für die Fehlerdiagnose bei dem Abschaltproblem
Tempomat mithilfe des Auslesens über OBD begutachtet, Ergebnis: NULL Fehler!!!
Komisch, konnte eigentlich nicht sein, es kam desöfteren Antriebsstrang in der Anzeige, noch VOR Garantieablauf!
Nun stelle ich fest, dass hier mehrere Personen mit demselben Phänomen Probleme haben. Eine Anfrage an FIAT Deutschland bezüglich einer Ferndiagnose und ggf. deren Ursache wurde bisher leider nicht weiterverfolgt – man ist ratlos… Ticket ist zwar geschlossen, liegt aber auf "hold"
Das hat mir keine Ruhe gelassen und ich habe sowohl meine Hauswerkstatt als auch einen Spezialisten im Tuninggeschäft auf mein Problem angesetzt, und siehe da, beim Auslesen des Fehlerspeichers traten auf einmal verschiedene Fehler auf, unter anderem dieser hier:
Fehlercode P0236-00
- Luftleckage in Turbolader (Signalvergleich fehlerhaft)
sowie mit einem anderen Lesegerät
Fehlercode P0236-00 – Ladedruck System
undicht
D.h., beide Auslesegeräte weisen auf denselben Fehler! Was hat FIAT für Geräte?????
Das war schon mal ein eindeutiger Hinweis, dass am Turbolader irgendwas nicht stimmt und es aus welchen Gründen auch immer zum Notlauf kommt. Der Fehler verschwindet (vermeintlich) beim Neustart des Fahrzeuges, Wie auch oben bei anderen beschrieben
Was genau hat da eigentlich FIAT ausgelesen, ich stand neben dem Mechaniker, das Gerät hat absolut nichts gemeldet, außer Updates der Software für Fehler, die bei mir aber bisher nicht aufgetreten sind.
Nun, die erste Suche nach der Ursache auf Undichtigkeiten von Schläuchen, Marderbiss oder sonstiges, verlief ergebnislos. Jede Werkstatt kann ja nun auch nicht alles wissen, aber, wenn man weiss, wo man fragen kann – zufällig bei FIAT Spezialisten, die aber dort nicht mehr beschäftigt sind:
„schaut Euch mal den Turbolader selbst an, könnte ein Haarriss sein in den Schaufeln oder sonstige Bauteile daran“ war die Vermutung. Volltreffer, das Wastgate, die Klappe vor dem Turbo hat Lagerspiel und nicht zu gering, dadurch kommt es zu einer Undichtigkeit und zu dem Differenzdruck, der mit der Fehlermeldung quittiert wird und zum Abschalten führt, ehe es dem System zu heiß wird.
Bildchen gefällig? upps, kann ja leider nichts hochladen, schade... Also, vor dem Turbolader befindet sich das Wastgate, welches von außen über ein Gestänge verbunden ist. Dieses Lager hat Spiel und wackelt wie ein Lämmerschwanz! Der Turbolader selbst scheint ok. Ob nun das ganze Teil getauscht werden muss oder nur das Lager???? Werden wir sehen.
Von dem Fehler wurde ein Video gemacht, auf dem deutlich erkennbar ist, dass das Lager Spiel hat und das Wastgate dadurch nicht völlig schließen kann.
Nun bin ich mal gespannt, was mein Händler bzw. FIAT dazu sagt wegen der Garantie… Bei 40.000km sollte das sicher nicht auftreten bzw. das hat sich ja bereits schon ein paar mal vorher schon bei unter 30.000km bemerkbar gemacht beim Aussetzen des Tempomaten...
Nun frage ich mich allerdings, was die Technik von FIAT Deutschland dazu sagt - "keine Ahnung" kann ja auch nicht so akzeptiert werden, oder? Der Fehler sollte doch bekannt sein.
Ich hoffe, ich konnte Euch etwas Eurer Lösung näher bringen. Würde mich freuen, wenn Ihr das kommentieren würdet, vor allem, ob´s dem einen oder anderen geholfen hat.