Beiträge von Pone

Partner:
Feiertag?

    Hallo DennyN80


    Ja alles passt, Halterungen, Stromstecker, Pinbelegung vom Stromstecker, nur alte Leuchten demontieren und neu LED-Leuchten montieren.


    Lichtfunktionen funktionieren alle.


    Es müssen keine Lastwiderstände montiert werden, es gibt keine Fehlermeldung im Bordcomputer.


    Das Einzige was geändert werden muss ist die Kabelführung der letzte Kabelhalter muss gelöst werden damit wird das Kabel etwas länger und der Stromstecker passt wieder.


    Arbeitszeit mit einer Hebebühne ca. 2 Stunden die Innenverkleidung vom Radkasten muss gelöst oder demontiert werden, dann kommt man sehr gut an die Leuchten dran.


    Die Nummern von dir sind richtig die LED-Leuchten sind von 27.09.2018


    Macht wirklich sehr viel aus, das Auto wirkt deutlich moderner den Umbau würde ich immer wieder machen.


    Bilder habe ich nur noch vom eingebauten Zustand.


    Grüße Rainer

    Hallo,


    Die LED-Tagfahrleuchten passen in das Model mit dem alten Halogen Tagfahrlicht ohne Probleme.


    Nachdem mir die alten Halogen Tagfahrlichter mit dem gelben Halogen Licht nie wirklich gefallen haben, habe ich mir in der Bucht gebrauchte für einen kleinen Euro gekauft.


    Die Tagfahrlichter vom neuen Model passen ohne Probleme und es müssen keine Lastwiderstände verbaut werden der BC meckert nicht.


    Habe auch die Heckleuchten getauscht, jetzt habe ich die mit LED-Technik da müssen allerdings Lastwiderstände verbaut werden der BC meckert sofort (Hecklichter defekt)


    Habe 100 Watt 15 Ohm Widerstände genommen, da ist der Kühl Körper recht groß und der Widerstand wird nicht sehr warm.


    Grüße


    Rainer

    Hallo,



    650 Euro ist für die reine Heizung, aber was willst du nur mit der Heizung?
    Beim Standheizungs-Shop.de bekommst du für den 1.6 D Multijet die Webasto EVO 5 und das
    Einbaukit für 1143 Euro da ist das Kaltstartkit, TC3 und die Einbaukosten nicht dabei.
    Der Preis den mir mein Händler gemacht hat, ist wohl mehr als gut.
    Ich habe eine Prepaid Karte von Vodafone im TC3 die Karte ist schon 4 Jahre im Modul und wurde noch nie deaktiviert.
    Sende im Sommer so ca. 3 bis 4 Monate keine SMS an die Heizung bis heute keine Probleme.
    Kannst dir eigentlich das Monatliche senden einer SMS sparen.



    Grüße

    Habe 1400 Euro bezahlt ohne ThermoCall TC3 den hatte ich noch von meinem alten Auto, habe ich
    vor dem Verkauf ausgebaut.
    Ich weiß aber nicht ob der Preis normal ist, der Händler hat den ganzen Einbau Dokumentiert
    und bekommt von Webasto eine Prämie dafür.
    Ich denke aber, dass ist der normale Preis, habe nicht nachgefragt fand den Preis okay.
    Mit dem Taster kann die Heizung manuell ein bzw. ausgeschaltet werden, er zeigt auch den aktuellen
    Betriebszustand der Standheizung an.
    Mit dem Handy kann ich die Heizung bedienen und programmieren

    Hallo,



    wollte mal wieder von meinem Projekt Webasto Standheizung berichten.




    Zuerst zum nicht so Guten, mein 500x bekam nach nur 3000 km eine neue Kupplung die alte Kupplung machte immer beim Anfahren Probleme.
    Das Auto ruckelte beim Anfahren, am Anfang nur selten zum Schluss immer. Reparaturzeit 8 Tage.
    Einen Tag nach Abholung, Lambdasonde defekt. Reparaturzeit 2 Tage.
    Ich hoffe das ich jetzt erstmal Ruhe habe.



    Jetzt zum Guten, die Standheizung ist seit zwei Wochen verbaut.
    Verbaut wurden Webasto Evo 5, ThermoCall TC3, Kaltstartkit von Webasto. Einbauzeit 2½Tage.
    Die Standheizung funktioniert mit dem Kaltstartkit ohne Probleme das Kühlwasser vom Motor wird erwärmt und die Motorkontrollleuchte kommt nicht.
    Getestet bei 9°C Außentemperatur und ca. 60°C Kühlwassertemperatur.
    Also funktioniert das Kaltstartkit von Webasto auch beim Fiat 500x.



    Man muss sich aber eine Werkstatt suchen die das auch kann, habe bei 4 Bosch-Diensten nachgefragt entweder Antworten die gar nicht oder lehnen gleich ab.
    Keine Einbauanleitung von Webasto, die meisten können eine Standheizung nur montieren, wenn jede Schraube in einer bebilderten Anleitung vorgegeben ist.
    Ist meine Erfahrung mit dem Bosch-Dienst.
    Am besten sucht man sich einen Webasto Stützpunkthändler die können auch ohne eine Anleitung die Standheizung verbauen und auch das Kaltstartkit.


    Grüße



    Hallo,


    dann werde ich das Risiko eingehen und die Standheizung Anfang Juli einbauen lassen.
    Werde das Kaltstart Kit verbauen lassen, ist wahrscheinlich günstiger und die Software vom Auto ist noch updatefähig.
    So ein Kaltstart Kit wird bei Citroen und Peugeot verbaut, warum nicht bei Fiat auch.
    Hoffe es funktioniert alles so wie der Webasto Händler gesagt hat und es gibt keine Probleme.
    Zur Not gibt es ja immer noch die Insellösung die sollte auf jeden Fall funktionieren.



    Gruß



    Hallo,



    ja die Temperaturabfrage ist ziemlich sinnfrei, wenn eine nicht Plausible Temperatur an das Steuergerät gesendet wird geht die Motorkontrollleuchte an.
    Laut Webasto gibt es keinen Einbausatz für meinen Motor, nur für den 1.4L 140PS Benziner und dies auch nur für die Insellösung der Motor wird nicht erwärmt.
    Der Einbausatz vom 1.4L 140 PS sollte aber kein Problem sein die Elektronik ist die gleiche nur der Motor ist anders.
    Mein Webasto Händler will eine Lösung mit Motorerwärmung einbauen mit dem Kaltstart Kit.


    Meine Frage, läuft deine Standheizung ohne Probleme oder gab es noch andere Fehler?
    Hast du eine Insellösung oder mit Motorerwärmung verbaut?
    Wo hast du die Temperaturabfrage deaktivieren lassen, damit könnte ich mir das Kaltstart Kit sparen.



    Gruß



    Hallo,



    wollte mir eine Webasto Standheizung in meinen 500x einbauen lassen, keine Insellösung.
    Für meinen Motor 1.6L und 110 PS gibt es von Webasto keinen Einbausatz, mein Webastohändler
    meinte es sollte gehen er will die Fehlermeldung vom Kühlwassertemperatursensor
    mit einem Kaltstart Kit umgehen.
    Die Plausibilitätsprüfung wird dann beim Starten für 10 Sekunden ausgetrickst und ein Kalter Motor simuliert.


    Hat schon jemand eine Standheizung in den 1.6L mit 110PS einbauen lassen?



    Gruß
    Rainer