Xenon Aussetzer bei Betätigung Fensterheber

Partner:
Feiertag?
  • Hallo zusammen,


    Ich bin seit bald einem Jahr Besitzer eines FIAT 500 ABARTH. Details zum Fahrzeug:


    Jahrgang 2016

    KM-Stand 160'000


    Bereits bei der Nachhause-Fahrt nach dem Kauf ist mir aufgefallen, dass mal das Licht kurz für eine Sekunde weg war...

    Naja, hab mir nichts weiter dabei gedacht. Inzwischen habe ich festgestellt, dass es nur passiert, wenn ich den Fensterheber Fahrerseitig betätige. Dann kann ich das auch provozieren, mit rauf runter schalten immer kurz für ca. 1s die Xenon Scheinwerfer aus. MIt dem Taster Beifahrerseitig macht er das nicht.


    Folgendes habe ich heute getestet:


    - Schalter im Innenraum mit Beifahrerschalter getauscht, Fehler wandert nicht mit (am Schalter kann es nicht liegen)

    - Türverkleidung abgebaut, Stecker und Kabel überprüft -> Keine Beschädigunge, Kabel scheuert nirgends wenn ich die Scheibe hoch/runter lasse


    Habt ihr vorschläge, was das sein kann?

    Meine Vermutung liegt aktuell am ehesten am Fensterheber-Motor selbst. Ich habe auch schon erlebt, wie Funken (erzeugt durch Motoren) umliegende Geräte stören können. Jedoch war dies immer im Wechselstrombereich...


    Danke für eure Hilfe und Ratschläge :)

  • Hallo,


    hast du den Kabelstrang im Türübergang auf Kabelbrüche kontrolliert ? Im Nachbarthread wird das Thema gerade bearbeitet.


    Link


    Vielleicht sorgen 2 Kabel, welche nicht zusammengehören, für diese komischen Effekte.

    Sing', mein Sachse sing', ...

    Mein 500: Fiat 500 in weiß - 1.2 mit 69 PS
  • Vielen Dank für den Hinweis! Ich dachte zuerst, dass es etwas mit der Bewegung der Fensterscheibe zu tun haben muss. Ich öffne die Tür ja nicht, wenn der Fehler passiert. Aber die verletzten Drähte machen dauerhaft Kontakt, und der Fehler zeigt sich, wenn ich per Taster Strom durchlasse.


    Ich habe mir das kurz angeschaut, bei mir ist das etwas anders. Ich habe keinen Stecker direkt bei der Türdurchführung. Der Kabelstrang geht weiter und ist noch zusätzlich mit einem Schutzband umwickelt, deshalb konnte ich nicht sehen, ob die Drähte beschädigt sind. Es fühlt sich jedoch so an und nachdem ich da etwas rumgefummelt habe, konnte ich den Fehler nicht mehr feststellen.


    Ich werde nächsten Monat den Kabelstrang mal öffnen und die Reparatur durchführen. Leider sind die im Nachbarthread erwähnten Silikonkabel nicht in die Schweiz lieferbar, deshalb eben direkt von Aliexpress bestellt.


    Ich gebe ein Update, sobald behoben. Wird jedoch ende September sein.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!