Beiträge von Fiat126

Partner:
Feiertag?

    Hallo :(

    Ich darf mich mit meinen Lounge Bj 2012 nun auch hier Einreihen .

    Denke die Verglasung des elektr. Schiebedachs hat nichts damit zu tun?

    Habe den Riss seit 10 Tagen....


    Nach 3 Käufen als Neuwagen+Jahreswagen von Fiat 500 , ist es nun wirklich ein FIAT NO GO geeorden.


    Erster hatte sehr schlechten roten Lack. Wurde dann bekannt im Netz ,aber nicht bei Fiat .Lach.

    Zweiter ging nach der 1.Saison das elektr. Schiebedach kaputt !!!!

    Teil war nicht in der Garantie sagt Fiat .

    Kosten 3000.-

    Dritter :

    Schlüsselcover zerfällt. Reparaturangebot für sage und schreibe 300.- !!! Obwohl der Schlüssel selber intakt ist .

    Jetzt Riss rechts im Dashbord (obere Amaturbrett /Sollbruchstelle)

    Sowas hab ich noch nie erlebt bei keinem KFZ Anderer Marke !!!!


    Sicher wird Ersatz/Kullanz auch von Fiat abgelehnt.

    Oder hat wer inzwischen andere Erfahrung diesbezüglich gemacht ???

    Habt ihr das Reparieren lassen?

    Wie hoch war die Rechnung ?


    LG Heike

    Ein ehemaliger Fan vom neuen Fiat.

    Ps Andere Hersteller haben auch schöne Autos !!!! Aber das ist Fiat egal.

    Hallo


    Fiat Deutschland mag ich hier nicht an den Pranger stellen. Haben ja Kulanz genemigt. Versuche die Grundlage dafür richtig zu stellen(Morgenfrüh haben Sie Kopie meiner Inspektion und Kaufverträge beider Autos) um die Kulanz zu erhöhen bzw....:


    Morgen Webastotermin. Bin sehr gespannt was Webasto zu einem Schiebedach sagt welches 3 Sommer alt ist. Doch Materialfehler??? Ist wirklich die Führungsschiene gebrochen? oder muß nur die Schiene neu justiert werden ?


    Ich hoffe das Skydome ist nicht noch mehr kaputt gegangen. Ich hatte es nicht mehr angerührt und Fotos der Diagnosestellung habe ich nicht. Morgen nehme ich Foto mit.


    Es geht garnicht was da draußen abgeht ! Wo ich den Fiat kaufte (14.000.-BAR), die wimmelten mich gleich ab von wegen das sie einen Kulanzantrag stellen. Materialfehler null Interesse. Um den Preis für die rechte Führungsschiene zu bekommen habe ich 26 Std gebraucht .Mußte ettliche male Anrufen in einer! Filiale .Nach 7 Rückrufversprechen klappte es dann! Für Leihwagen (wegen erstmal Diagnosestellung) wollten die Tag 35.-...was mich in eine andere Niederlassung trieb,welche nahe ist .Dort kaufte ich vor 7 Jahren den ersten 500ter. Diese stellte wenigstens Kulanzantrag. Es tut da jeder der Niederlassungen Böcke abschießen. So geht man nicht mit Kunden um. Ich Arbeite selber im Verkauf. Ob das nun Brötchen oder Autos sind....Reklamationen werden bei uns ERNST genommen. Die Ware geht zum Chef ! der Kunde bekommt sofort Ersatz. Das hat auch nichts mit kleinen Preis zu tun denn Bäckerei verdient 0,1 Million und Autohaus 100 Millionen "am Tag"


    Da eh die Garantie vorbei ist, gehe ich jetzt zum netten Italiener wegen Inspektionen usw. Nicht mehr draußen zu Fiat. Er darf sich dann auch dem 126er annehmen im Notfall :)


    Gruß Heike

    Freitag:


    -die rechte Schiebedachschiene kostet 610.- Euro als Ersatzteil.


    - Fiat D. sagt: Materialfehler muß ICH über Sachverständigen nachweisen(da habe ich leider genau das Gegenteil gehört...)


    .... sprechen aber nochmal mit dem Außendienstmitarbeiter wegen den 35% Kulanz. Zu diesem Zeitpunkt gingen wir auch noch von 900.- Kosten aus...


    - Samstag:


    -Mündlicher "Kostenvoranschlag "incl Einbau 1800.- !!! -35% wären 1170.- für mich. (Als ich das KFZ zur Diagnose brachte ,hieß es 500.- Teil und 400.- Aus+Einbau)


    -schriftlichen Kostenvoranschlag macht ER nicht weil : kostet 10% der Endsumme. Wird aber angerechnet wenn ich Fiat dort auch reparieren lassen würde.


    - ich gab mich mit dem mündlichen Kva zufrieden .


    - Bekam von Fiat Deutschland (Twitter) die Auskunft das die Skydome (elektr.Schiebedach) von WEBASTO sind.


    -habe Morgen einen Termin bei Webasto :) . Frage :2te Diagnose !! , Preis für Reparatur und/oder komplettes neues Ersatzskydome


    Tschüß Heike 126

    14 Uhr : Die Dame von Fiat Deutschland rief mich an um mir zu sagen das der Kulanzantrag GENEMIGT ist.


    Mensch ist mein Herz gehüpft, Tränen in den Augen...


    Diesbezüglich soll ich umgehenst Kontakt mit der Werkstatt aufnehmen. Bin gleich hingefahren. Gespräch mit Meistro:


    Ich bekomme (nur) 35% Bezahlt ! " Da ist mir die Klappe runtergefallen " dh bei 1000.- Euro muß ich 650.- selber tragen. Mündlicher Kostenvoranschlag 900.- (ohne Mwst???) Meister gab als Begründung an : WEIL ICH WENIGER ALS 10.000Km fahre bzw die JÄHRLICHE InspektionEN nicht machte (für Wenigfahrer) wo immer das Skydome dabei ist. . Soweit waren wir schonmal am Anfang :( *** Hätte er gesagt das es Anteilig (abzüglich Alter des KFZ und abzüglich der gefahrene KM) angerechnet wird hätte ich Verstanden und Akzeptiert.


    Selbst bei diesem Grund,den er ja von Anfang an Vertritt und ich nicht dagegen ankomme, ,wo ich hier eine Ablehnung der Kulanz verstehen würde, erhalte ich 35% Kulanz.


    ***Mein Auto: Fiat 500 Bj Nov.2012 1,2 Lounge . Mit Ihm war ich nach 2 Jahren mit 30.788 Km zur Wartung bei Fiat. So wie es in der Betriebsanleitung steht und ich von Fiat gesagt bekam. Meistro bleibt bei seiner Begründung.


    Ich möchte das Geklärt bekommen haben. Wenn das der Grund ist, wurde von falschen Vorraussetzungen bei der Kulanzvergabe ausgegangen.


    Gestern habe ich mit einer ,auch nahegelegenen Fiatvertretung telefoniert ,um auch dort Nachzufragen ob es einen Wartung fürs Skydome gibt oder ob es in Ihrer Werkstatt in die Inspektion mit einbezogen wird und wie das gehandhabt wird. Wie kamen auch auf den Hintergrund meines Anrufes zu sprechen.


    Sehr sehr nette sympatische Fiat Niederlassung M. in Offenthal !WOW!!! Obwohl ich dort noch nie war und beide Fiat 500 in anderen Niederlassungen kaufte ,nahmen Sie sich meinem Problem wie selbstverständlich ! an. Sie können sich das Skydomedefekt nicht Erklären und gehen 100% von Materialfehler aus. Sie werden Morgen mit dem Meister ihrer Werkstatt sprechen und mit der Kundenbetreuung Fiat Deutschland/Kulanz...


    Gruß Heike

    Hallo


    Heute 14.30 Uhr :Anruf vom Kundenservice : Kulanzantrag fehlt. Das geht nur über eine (die)Fiat-Vertragswerkstatt XY .Sie konnte Ihn Heute leider nicht erreichen



    Um 16.22 Uhr Rückruf von Gestern: Mitarbeiter von der Werkstatt XY ,welche die Skydomediagnose stellte sagte,


    sein Kollege hat einen Kulanzantrag gestellt. Sollte sich eine Reparatur auf Kulanz ergeben bekomme ich einen Rückruf ihrerseits.



    Tief durchatmen ! und Warten,warten...warten...warten....... Nun verlege ich die Antwort von Fiat schon Gedanklich auf nächste Woche. Diese Woche glaube ich nicht, das das noch was wird.



    Morgen frage ich beim Kundenservice nach einem Duplikat vom Kulanzantrag. Ob ich eine Durchschrift bekomme???



    Gruß Heike

    Hallo


    Die Nacht war kurz und ich habe sehr sehr schlecht Geschlafen. Puhhh..


    Habe bis 16.30Uhr Uhr auf den Rückruf gewartet,dann wurde mir das zu Eng. Noch eine ungewissen Nacht..ohhhhh.


    Habe echte Bauchweh :(


    So habe ich 16.30 Uhr die Werkstatt angerufen um Nachzufragen ob es ein Ergebniss gibt bzw wie weit man gekommen ist.


    Der Meister war gerade Beschäftigt und Ihm ist ausgerichtet ,das er mich Zurückrufen möchte. Das wurde Heute nichts.


    Habe dann um 17.00Uhr doch die Kundenbetreuung/Kulanz angerufen. Doch die Dame ist nur bis 15Uhr am Platz .


    Heike

    Hallo


    Nach Auffälligkeiten wurde ich nicht gefragt bei der Inspektion=Wartung bei 30.000 Km /November 2014.


    Das Skydome machte Sommer 2015 keine Probleme. Da gab es nichts zu melden. Auch das Auto war OK.


    Dann kam der Winter und Jahreswechsel 2015>2016.


    Am 19.März hatte ich Frei .Es war erstes tolles warmes Wetter hier .Da habe ich das Schiebedach aufgemacht mit lautem KNACK und bin ja sofort zu den 2 Fiatwerkstätten gefahren. Es ist auch nichts bekannt das man das Schiebedach im Winter öfters mal benutzen soll ggf um es gängig zu Halten, so wie es bei der Klimaanlage ist.


    Hatte ja davor auch das Skydome unter selben Vorraussetzungen (SkydomeWartung wurde auch hier auf der 30.000Km Rechnung nicht erwähnt)...das Skydome funktionierte über 4 Jahre bis zur Übergabe an Fiat wo ich den jetzigen als Tageszulassung holte. In 7 Jahren wurde ich nicht auf Skydomewartung hingewiesen wen es denn eine gibt. Warum erzählt mir der Meister jetzt was von jährlicher Wartung...Heul!!!


    Das bei einer Wartung das ganze Auto durchgekuckt wird, verlangt ja keiner. Es werden die Teile Kontrolliert ,welche wissentlich für viele Probleme( Fiat sammelt das ja und hat so eine interne Statistik ) verantwortlich sind. Danach ist die Liste ausgearbeitet. Das Skydome ist NICHT Aufgeführt. Also macht es laut Statistik keine Probleme. Umsomehr vermute ich hier ein Materialfehler ???


    Andere Skydome werden ohne bisherige Wartung weit mehr als 3 Sommer alt . Habe bisher noch keine Skydomebesitzer-Nachricht , welcher schreibt:Ja meins wird jährlich Gewartet .Automatisch als Service bei der Wartung (steht auf Rechnung) oder gebe selbst in Auftrag. Oder auch: "Meins ist 10Jahre alt und mir ist nichts Bekannt das es je in Fiatwerkstatt gewartet wurde. Hm...sollte ich eine Umfrage starten?


    Fragen über Fragen und es dreht sich nur im Kreis ;( ;( ?( ?(

    Hallo


    Leider...mir ist das auch bissel zu weit .Snief


    "63069" Frankfurt/Main >Köln ist schon zu Überlegen aber sooo weit :(


    Wenns mal was im Umkreis bei Frankfurt/Main gibt ...gerne


    Gruß Heike126

    Hallo und Danke


    Ja und genauso sehe ich diesen Punkt auch.


    Wozu gibt es Wartungsintervalle wo der Kunde mit Auto kommen muß. Ich ,zumal ich auch Frau bin die nichts vom Auto versteht, sollte sich doch auf eine Fachwerkstatt mit Stundenlohn von 98.-Euro (Mein Stundenlohn ist 13,48 !!!) verlassen können .Das Vertrauen zur Fiatwerkstatt ist jetzt eh tief gesunken . Denn ich muß nach einem Werkstattbesuch wohl selber schauen auf was geachtet werden muß. Da ich kein Automechaniker bin, ist dies nicht möglich.


    Selbst wenn Fiat den Schaden bezahlt ,hoffe ich das an alle Skydomebesitzer oder zumindest Intern an alle Fiatwerkstätten ein Rundschreiben rausgeht das das Skydome bei der Wartung mit dabei ist oder das alle !!! Skydomebesitzer darauf aufmerksam gemacht werden es ggf Jährlich Gewatete wird.


    Wenn bei uns einer ein Kaffee trinkt sind wir vom Chef aufgefordert ! die Kunden zu frage ob es noch ein Stückchen dabei sein darf. Wenn einer ein Kilo Brot kauft fragen wir auch :Geschnitten....Die Kunden auf Angebote aufmerksam machen usw


    Wir möchten das unsere Kunden wiederkommen !. Kundenservice halt und Zusatzverkauf!


    Bin so Hin und Hergerissen und darf mir keine Hoffnung machen und tu es doch.

    Ps


    Extension Comfort Anschlussgarantie (Richtig:Ausschlusgarantie)


    Unter die Garantie fällt: Motor und Steuergerät des elektrischen Schiebedachs .


    Selbst für die ganz teure Premium gilt das. Schienen ,Führung,Feder usw sind somit ja wohl Ausgeschlossen.


    Habe aber bei Abschluss gefragt: Ist das Schiebedach dabei? Jaaa


    Ohhh Nein!!!...und ich habe die brav bei 2 Fünfis mitgekauft. Nie gebraucht zumal ich im ADAC bin.


    Gruß Heike 126


    Ps denke ich lass das alles jetzt mal so stehen.


    Melde mich 10000% Montag nachdem mich Fiat Kundendienst informiert hat. Bibber bibber

    Hmm....und Tja.


    Ich sitze wirklich zwischen zwei Stühlen. Morgen weiß ich dann mehr....


    Fiat schmeißt ja nicht das Geld (Kulanz) zum Fenster raus . Und es wird nur nach Fakten entschieden...nicht weil ich 1 Fabrikneuen Fiat bar bezahlte und nach 4 Jahren eine Tageszulassung bar bezahlte, ich einen kleinen 126er habe und ich bin nicht die einzigste Fiat"verrückte"... Aus Mitleid wird nicht bezahlt.Fiat kennt seine Rechtslage und die werde ich Morgen mitgeteilt bekommen


    Habe nun über ein Autoverkaufsportal 3 Fiathändler als Kaufinteressent angeschrieben wegen Fiat Bj 2012(wie meiner ) mit Skydome.
    Möchte per Mail eine Rückmeldung über Nachweise der durchgeführten Wartungen insbesondere der Klimaanlage und Skydome!!!


    Mit einen netten Privaten gesprochen:Auch ihm ist nichts bekannt das das Skydome gewartet oä werden muß. Wenn dann ist das Intern gemacht worden.


    @ Wenn ich Montag eine NEIN-Rückmeldung vom Kundendienst habe (Kulanz Ja oder Nein) nochmal zum Fh wo ich 500 gekauft habe ??? Und dann das ganze alles nurnoch Schriftlich.


    Ich möchte ja schon wissen warum genau es Abgelehnt wird um jedem Skydomebesitzer zu helfen.


    Auch habe ich mich mit WEBASTO in Verbindung gesetzt. Keiner von Fiat kann mir sagen von welch Hersteller das Skydome ist . Ab 25. 4 ist der Schiebedachmechaniker von Webasto wieder vom Urlaub zurück. Wenn Fiat nicht auf Kulanz bezahlt werde ich versuchen bei Webasto reparieren zu lassen . Der Schiebedachmotor ist von Webasto !


    oder es bleibt einfach zu....dann muß ich aufpassen nicht vor lauter Wut/Ungerechtigkeit gegen Bäume zu fahren damit Fiat eine neue Form(wie Opel oä) bekommt ! Grrrrr


    Ach..vielleicht ist es ja doch ein Materialfehler zumal dieses Problem im ganzen Internet nicht zu finden ist.
    Heike126

    Auch die Meldung habe ich selben Tag dh 19.März 2016 bei den beiden ! Fiatvertretungen gemacht.


    Beide haben in der Werkstatt das Schiebedach überprüft(auf und zu gemacht und rein gekuckt) und sagten :


    "Wiederkommen ,eine Diagnose ist erst nach Ausbau (400.- incl Einbau) möglich."


    Das Wiederkommen ,mußte ich warten bis zum Urlaub. Solange sollte und habe ich die Finger weg gehabt vom Skydome.


    Weil die Fiat wo ich den Fiat kaufte 35.- Euro für Leihwagen haben wollte, bin ich mit Absprache des Kundendienst in die nahe Fiatvertragswerkstatt und konnte den lagen Heimweg zu Fuß gehen :( Mit Bus hätte ich die Kirche ums Dorf gefahren.


    Erfreulicherweise hat die Diagnose dann doch nur 50.- gekostet .Skydome wurde nicht Ausgebaut.Nur Himmel angehoben.


    Ob nun das Skydome bei der Wartung als guten Service eingefettet wurde ist nirgends vermerkt. Fiat hat seine Punkte von der Liste abgearbeitet. Für alles andere muß sich der Kunde drum kümmern? bzw er muß wissen welche Teile Service brauchen und die Wartung kontrollieren was da ggf nicht mit drauf steht....


    Bei der Klimaanlage steht im Bedienungsanleitung das die vor jedem Sommer geprüft werden soll. Beim Schiebedach steht nichts ! von Pflege, Einfetten, Kontrolle....


    Mut wieder wech :cry: :cry: :cry:


    Hallo Gude Morsche


    Das macht Mut :) !!!!


    Der KFZ-Meister welcher die Diagnose stellte hat mir vermittelt , das weil ich die jährliche Wartung nicht gemacht habe ,keine Chancen habe.


    Er habe eine andere Dame ,die kommt jedes Jahr.


    Warum das Teil gebrochen ist und Feder gerissen ,kann er nicht sagen. Auch sagte er was von zu wenig Fett(weil jährliche Wartung versäumt).


    Er wusste doch welch Baujahr ich habe und sollte wissen das ich nur die 30.000KM Wartung/Inspektion zu machen habe und diese ja auch pünktlich machte.


    Hoffe so (negativ) hat er das nicht der Fiat Kundenbetreuung /Kulanzanfrage mitgeteilt...Aber er steht zu mir ,sagt er...Zweifel



    Jetzt fällt es mir auch wieder ein...als ich nach der Diagnose von der Kundenbetreuung angerufen wurde , sagte diese auch immer wieder : jährliche Wartung versäumt...
    Ich bat um Aufklärung und wo ich das Nachlesen kann. Nach ettlichen hin und her gaben wir auf. Sie konnte mir keine Quelle nennen wo das steht (Der KFZ-Meister hats gesagt ! Ich soll Ihm die Wartungsquittung zeigen. > Er hat das Service-Checkheft fotokopiert !!!!


    PDF schicken...:) ich bin schon über 50 Grins.


    Ich mache mal ein Foto und schau ob ich das hier irgendwie reinbekomme .


    Bis gleich Gruß Heike126

    Hallo und großen Dank


    Das KFZ ist von Nov 2012 .


    Irgendwer sagte mir das die Jährliche Inspektion /15,000 nicht bei mir zutrifft sondern der alte Intervall (30.000/2 Jahre).


    Das mit dem kurzen Interwall ist Neu (10/2015) .


    Richtig ? Falsch??


    Ich war pünktlich in Oktober 2014 zur 30788 KM Inspektion. Das Skydome wurde da nicht berücksichtigt .Habe den Plan wo alles angekreuzt bzw abgehakt wurde.


    Es ist nicht aufgeführt. Auch in der Rechnung nicht.


    Stempel im Chekheft ist drin.


    Nächste Inspektion Oktober 2016 oder 60.000KM


    Verstehe ich das richtig?


    Danke Gruß Heike

    hallo


    hatte vor einiger Zeit schon einmal einen Thead laufen welche geschlossen ist (weiß nicht warum).


    Nun hatte ich mein Fiat 500 Bj Nov 2012 Tageszulassung in der Fiatwerkstatt. Die Diagnose wurde gestellt:


    Die rechte Schiene ist gebrochen und die Feder hat es mit zerissen.


    Warum?? konnte man mir nicht sagen.


    Aber man fragte mich sofort ,ob ich die jährliche Wartung habe machen lassen.


    Da dies mein zweiter Skydome Fiat ist und ich insgesamt seit 7 Jahre noch nie aufgefordert wurde zur Skydomewartung zu gehen, habe ich erstmal blöd gekuckt....


    Das ist doch Fiatsache ,wenn ich mein Auto zu Fiat bringe müssen die doch nach allem Kucken? und ich habe auch beim ersten gesagt bekommen : in 30.000Km oder in 2 Jahre.


    Ich wurde Aufgeklärt das es einen Plan gibt nach was zur welchen Wartung/Inspektion gekuckt wird.


    Als ich zu Haus selber in der Betriebsanleitung nachschaute , steht unter Schiebedach ab Seite 49 nichts von Wartung oder ähnlich .


    Für die Klimaanlage steht da ,das man vor jeden Sommer von Fiat prüfen lassen soll.


    Habe nun inzwischen mit allmöglichen Fiatleute Kontakt aufgenommen , doch keiner weiß was von einem Wartungsintervall oder irgendein Plan für das Skydome.


    Ich habe eine Kullanzanfrage gestellt und rechne mit einer Absage das die 900.- Euro Rechnung bzw Kosten von Fiat übernommen werden.


    Help.....


    Gruß Heike

    Vielen Dank :)


    Habe gestern noch im Internet gesucht und gesucht aber ich finde keine Ersatzteile für das Skydome , geschweige den Hersteller.


    Denn der kennt sich mit dem Innenleben des Schiebedachs ja aus. Würde dort hingehen wollen zur Diagnosestellung/Reparatur.


    Fiat machte mir den Eindruck als würden die nicht viel Wert auf Reparatur legen und wollten gleich neues Einbauen.


    Fand nur bei Fiatzubehör das Skydome zum mitbestellen für Neuwagen nach Wunsch .Kostet 650.-. Aktuell?


    Habe etwas Bedenken bei einer Werkstatt die sich nicht mit Fiat auskennt. Muß da nicht der Dachhimmel teilweise mit raus?


    Denke auch drüber nach ,ein auf dem Schrottplatz gebrauchtes Schiebedach einzubauen lassen ggf von ziemlich neuen Fiat.


    Das muß ich dann aber erst abklären wer das auf den Schrottplatz ausbaut und ob die freie Werkstatt damit einverstanden ist.


    Gruß Heike.

    Hallo


    Betrifft: Fiat 500 mit Tageszulassung Bj November 2012. +1 Jahr Anschlußgarantie ...ist nun seit gute 3 Monate abgelaufen.....44.000KM.


    Gestern bei so schöner Sonne und Frei wollte ich erstmals wieder das Skydome öffnen.


    Das Kippen geht. Doch danach also sobald das Glasdach weggeschoben wird ,gibt es gleich am Anfang ein lautes "Knack". Skydome geht komplett zu Öffnen/Schließen.


    Hört sich für mich nach einem Plastikteil an .


    Sofort zur Fiat1 im Ort gefahren. Hatte dort meinen ersten Fünfi als Neuagen gekauft. Auch mit Skydome ohne Probleme bis 40.000KM.


    Haben 3mal auf und zu gemacht und konnten keine Diagnose stellen. Knack laut und deutlich zu hören. Das Skydome muß ausgebaut und dann geprüft werden was defekt ist.


    Kostenpunkt ca 500.- (Aus und folgend Einbau des defekten Teils ohne Reparatur).


    Dann kommt natürlich die Summe für den Defekt dazu. Was immer es sein mag. Schlimmstenfalls muß ein komplettes Skydome rein.


    So wären es 2000.- Euro Gesamtkosten. Geschätzt von Fiat ohne Kostenvoranschlag. Dieser ist nicht möglich aufgrund unklarer Diagnose.


    Bin danach gleich zu dem Fiathändler gefahren wo ich den jetzigen Fiat kaufte (Tageszulassung).


    Hier konnte man mir nicht einmal einen ca Preis nennen.


    Man zeigte voll die kalte Schulter. Materialfehler war ein Fremdwort.


    Auch hier keine Diagnose möglich. Sagen auch :Ausbau....


    Möchte noch betonen das ich das Auto im November12 kaufte. Hatte es Sommer 13,14,15 wovon ich tagsüber Vollzeit Berufstätig bin.


    Wann bitte hatte ich viel Gelegenheit offen zu fahren? Verschleiß ist das nicht.


    Fiat sagt ,ich soll es nicht mehr Benutzen bis zur "Entscheidung" also Werkstatt oder...


    Ich muß also mit 1000.--2000.- Euro rechnen. Als er 1 Jahr alt war fuhr mir einer hinten drauf.Also rep.Unfallwagen.


    -Wo bekomme ich ein Skydome her oder Ersatzteile dafür???


    -Hatte wer das Problem schon???


    -Was soll ich tun ?


    Gruß Heike126