Fiat leasen – worauf ist zu achten?

Partner:
Feiertag?

Einen Fiat zu leasen ist eine gute Möglichkeit, um in regelmäßigen Abständen von neuen Modellen profitieren zu können. Allerdings ist es nicht immer eine gute Idee, Leasing Angebote nicht zu vergleichen, sondern sich direkt für das erste Angebot zu entscheiden. Besser ist es wichtig darauf zu achten, wo sich die Angebote entscheiden und welches die größten Vorteile für den Leasing-Nehmer bieten.

Die Dauer des Vertrages

Der erste Schritt ist es sich zu entscheiden, wie lang die Dauer des Vertrages sein soll. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten. Wer sich eher gerne kurzfristig bindet, der kann sich für einen Vertrag für zwei Jahre entscheiden. Es gibt oft aber auch die Option, einen Vertrag für drei oder vier Jahre abzuschließen. Beide Variante haben ihre Vorteile. Während sich manche Kunden nicht so kurzfristig wieder mit der Frage beschäftigen möchten, welchen Fiat sie als nächstes nutzen möchten, kann ein längerer Vertrag sinnvoll sein. Wer gerne mehrere Modelle ausprobieren möchte, fährt mit einer kürzeren Laufzeit deutlich besser.

Die Kilometerleistung für die Dauer des Vertrages

Der nächste Punkt ist die Kilometerleistung. Hier ist es wichtig, dass der Kunde selbst einschätzt, welche Leistung er pro Jahr benötigt. Es ist sinnvoll zu schauen, welche Kilometermenge in den letzten Jahren gefahren wurde. Auch wenn die Rückzahlung von nicht genutzten Kilometern weniger bringt, als direkt von Beginn an die richtige Leistung einzuschätzen, so ist zu bedenken: eine Nachzahlung kann deutlich teurer werden. Die grundsätzliche Empfehlung lautet daher, lieber zu viele Kilometer zu buchen, als den Betrag zu gering anzusetzen. Möglicherweise sollte daher bei der Anzahl im Vertrag noch einmal nachjustiert werden.

Der Gesamtbetrag der Rate

Beim Vergleich spielt natürlich auch die Höhe der Rate eine wichtige Rolle. Diese setzt sich zusammen aus dem ausgewählten Fahrzeug und den integrierten Leistungen und Features. Manchmal kann es sinnvoll sein zu schauen, ob es den gewünschten Fiat auch als Jahreswagen für das Leasing gibt. Gebrauchtwagen-Leasing ist eine Alternative, die häufig unterschätzt wird. Wird der Fiat geschäftlich in Anspruch genommen, können auch steuerliche Vorteile geltend gemacht werden. Auch dies kann dabei berücksichtigt werden, wenn ein Vergleich der Ratenhöhe die Entscheidung beeinflusst.