Quasi nur wenn der Tempomat eingeschaltet ist .
Sonst wäre es ein Auffahrwarnsystem
Eines der innovativsten Assistenzsysteme des neuen Fiat 500X ist der Bremsassistent, der im Geschwindigkeitsbereich zwischen sieben und 200 km/h funktioniert. Er sammelt Informationen über den Bereich vor dem Fahrzeug mit Hilfe eines Radarsensors sowie einer Kamera. Droht die Kollision mit einem anderen Fahrzeug oder einem Hindernis, tritt der Bremsassistent in Aktion.
Zunächst wird der Fahrer akustisch, optisch und mit einem kurzen Bremsimpuls auf die Gefahrensituation aufmerksam gemacht. Reagiert der Fahrer falsch oder gar nicht, leitet die Elektronik eine Notbremsung ein. Bis zu einer Geschwindigkeit von 30 km/h kann so der Aufprall auf ein stationäres Hindernis verhindert werden. Unfälle mit sich in selber Richtung bewegenden Hindernissen wie beispielsweise anderen Fahrzeugen können bis zu einem Geschwindigkeitsunterschied von 50 km/h vermieden werden. In anderen Fällen reduziert der Bremsassistent zumindest die Folgen eines Aufpralls deutlich.
Die Empfindlichkeit des Bremsassistenten ist in drei Stufen programmierbar, bei Bedarf kann das System vom Fahrer auch komplett ausgeschaltet werden. Der Wirkungsweise des Bremsassistenten im neuen Fiat 500X ist unter anderem von EuroNCAP anerkannt.
Sollte aber auch in der BA ab S.83 erklärt sein