Hallo!
Ich fahre einen Fiat 500L Twinair Benziner Bj 2014 mit gelaufenen 79000km. Vor ca 2 Monaten hatte ich erstmals eine Fehlermeldung im Display, „Start/Stop funktioniert nicht. Bitte Motor überprüfen lassen.“ Die Motorkontrolllampe leuchtet durchgängig orange.
Ich bin in die nächstgelegene Werkstatt (1) , sie haben mit ihrem Diagnose Gerät ausgelesen und es zeigte sich der Fehlercode „P1540-13 elektr. Ölpumpe- Kreislauf geöffnet“. Sie fühlten sich überfordert, da der Öldruck normal erschien und auch die Öllampe nicht aufleuchtete. Sie meinten sie würden den Motor nicht kennen und lieber die Finger davon lassen. Das fand ich zumindest ehrlich.
Dann bin ich in eine andere Werkstatt, die auf ihrer Webseite Fiat-Erfahrung angeben. Sie lasen nur den Motor aus mit der gleichen Fehlermeldung als Ergebnis und meinten man müsse die Ölpumpe schnell wechseln, da sonst die Gefahr eines Motorschaden bestünde. Ich habe irritiert nachgefragt, ob sie sich allein aufgrund der Fehlermeldung sicher seien. Sie sprachen von 6 jähriger Fiat-Erfahrung und es sei ganz typisch die Ölpumpe. Kosten ca. 1100,00 € mit Einbau. Sie haben mir einen Termin gegeben und schickten mich auf eigene Gefahr nach Hause. Ich war daraufhin stutzig und habe verschiedene Fiatwerkstätten in Deutschland angerufen, von denen alle meinten, dass ein Ölpumpen Defekt eher selten sei.
Ich habe daraufhin den Termin abgesagt und stattdessen einen Termin bei einer Fiat-Service-Wekstatt (3) hier in Hamburg gemacht. Sie haben erneut mit ihrem Lesegerät den Fehler ausgelesen. Der Fehlercode soll bei diesem Modell auf die Verkabelung der Ölpumpe hinweisen, die zu prüfen wäre. Sie haben daraufhin die Verkabelung geprüft und keinen Fehler gefunden. Dann sollte ich das Auto einige Tage dort lassen, da sie bei Fiat „ein Ticket eröffnen“ wollten. Bei dieser Untersuchung wurde nun das Problem auch nicht gefunden. Der Werkstattmeister gab zu, dass er leider auch nicht sehr viel Erfahrung mit dem TwinAir Motor habe und er sich scheue, auf gut Glück die Ölpumpe für viel Geld zu wechseln, um dann eventuell feststellen zu müssen, dass der Fehler immer noch da sei. Sein letzter Versuch war es, einen Ölwechsel mit Filter durchzuführen, da der Fiat sehr empfindlich auf ein falsches Öl reagieren könne. Nun hat der Ölwechsel auch leider zu keinem Erfolg geführt.
Die Warnmeldung kommt nach wie vor, wenn ich das Auto anlasse und die Motorkontrollleuchte leuchtet durchgängig orange.
Ich bin mittlerweile so schon 2000 km gefahren. Der Motor läuft ruhig und hört sich auch normal an.
Da es mich aber immer noch nervt und leicht verunsichert, möchte ich euch fragen. Hat jemand eine Idee, was das sein könnte, oder schon ähnliche Erfahrungen gemacht. Für jeden Hinweis, Tipp und Lösungsvorschlag wäre ich sehr dankbar!
Herzliche Grüße aus Hamburg!
Yeshe