Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »wauzzz« (2. Juli 2018, 12:00)
Mein 500L: 500L Serie 2 Lounge 1.4 16 V Turbojet, Bi-Color
Mein 500L: Trekking 0,9l Multiair 105PS + Abarth 595
Mein 500L: 500L Trekking 1.6 16V MultiJet Diesel 120PS in Cinema Schwarz
Mein 500L: Trekking 1,4 L 95 PS
Mein 500L: Trekking 0,9l Multiair 105PS + Abarth 595
Mein 500: 500 Lounge 0,9 TA 77-KW ; Alfa Romeo 156 SW GTA, Jeep Grand Cherokee SRT8 (MY2014)
Mein 500X: 500X OFF ROAD 1.6 E-torq, Panda Lounge 1,2 8V
Mein 500L: 500L Serie 2 Lounge 1.4 16 V Turbojet, Bi-Color
Mein 500X: 500X OFF ROAD 1.6 E-torq, Panda Lounge 1,2 8V
..bzgl: Stopfen, ist einfach falsch übersetzt..da kann die Werke nix dafür, ebenso nicht für die Preise, die werden denenNun, die Preise sind auf der Rechnung. FCA Frankfurt als Niederlassung Deutschland scheint sich da an Premiummarken zu orientieren, sauberes Auto bei Anholung natürlich nicht, das können die nicht.
Für die Zündkerzen 1,45 zu berechnen, na ja, die wechsle ich deutlich schneller, aber, die sehen mich eh nicht wieder, meine Wagen haben es bei mir besser.
Übrigens, dass was die einen Stopfen nennen, ist die Ölablassschraube, dafür habe ich keine Worte, wie man da einen Stopfen draus machen kann!!!
Mein 500: 500 Lounge 0,9 TA 77-KW ; Alfa Romeo 156 SW GTA, Jeep Grand Cherokee SRT8 (MY2014)
Mein 500L: 500L Serie 2 Lounge 1.4 16 V Turbojet, Bi-Color
...wenn der Seat die gleiche Fahrzeugklasse ist wie Dein 500L, sowie Motorisierung, dann könnte mann die Kosten vergleichen.Wie ich schrieb, ich mach seit 30 Jahren alles selber, inklusive Diagnose und Anpassung mittels OBD2.
Musste nur wegen Garantie zu FCA.
Kann aber berichten, unser Seat geht zur 30.000er zu VAG. Im Rahmen TÜV Süd Werkstattest.
Kann dann berichten, ob VAG tatsächlich so viel teurer, da seriöser Vergleich gegeben.
Mein 500: 500 Lounge 0,9 TA 77-KW ; Alfa Romeo 156 SW GTA, Jeep Grand Cherokee SRT8 (MY2014)
Mein 500L: Trekking 0,9l Multiair 105PS + Abarth 595
Mein 500L: 1.4 Lounge, Moda grau/weiß, 88 KW
Btw. könntest Du denn Deine Rechung hier auflisten, damit mann sich ein besseres Gesamtbild machen kann ?
Mein 500L: 500L Serie 2 Lounge 1.4 16 V Turbojet, Bi-Color
..ähnlich wie bei mir, wenn man bedenkt, dass TÜV & AU mittlerweile ~ 100€ kosten..30t-Inspektion plus TÜV / ASU = 538,90 €
Mein 500: 500 Lounge 0,9 TA 77-KW ; Alfa Romeo 156 SW GTA, Jeep Grand Cherokee SRT8 (MY2014)
Mein 500L: Multijet 120 PS Lounge, bicolore nero/bianco
Mein 500: 500 Lounge 0,9 TA 77-KW ; Alfa Romeo 156 SW GTA, Jeep Grand Cherokee SRT8 (MY2014)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
JD4040 (11.07.2018)
Mein 500L: Multijet 120 PS Lounge, bicolore nero/bianco
..mag sein, aber der "L" wiegt auch ein bissel (ca. 1.4t) und jede Bremsbetätigung erhöht den Verschleiß..Hallo,
in dem Fall ist das Problem nicht hinter dem Lenkrad, die hatten auch schon andere Fahrzeuge, bei denen die Bremsen "normale" Lebensdauern hatten. Und der 500L erzieht ja jetzt nicht wirklich zum "sportlichen" Fahren.
LG, Brandy
Mein 500: 500 Lounge 0,9 TA 77-KW ; Alfa Romeo 156 SW GTA, Jeep Grand Cherokee SRT8 (MY2014)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
JD4040 (17.07.2018)
Diese Werbung wird für Fiat500-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!
Das Fiat500 Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign