
Wie ihr anhand der Bedienungsanleitung sehen könnt, muss das Motoröl im Normalfall alle 2 Jahre oder nach 30.000 km gewechselt werden. Wenn das Fahrzeug überwiegend im Stadtverkehr eingesetzt wird oder aber auf jeden Fall bei einer Jahreskilometerleistung unter 10.000 km muss es jährlich gewechselt werden.
Bei all meinem technischen Verständnis stoße ich bei diesen Angaben jedoch an meine Grenzen. Ein überwiegender Kurzstreckenverkehr und der daraus resultierende jährliche Ölwechsel macht in meinen Augen ja noch einen gewissen Sinn, aber ein vorgeschriebener jährlicher Ölwechsel bei einer geringeren Laufleistung als den vorgegebenen 10.000 km ist doch hahnebüchen.
Mein 500C ist jetzt 14 Monate alt, hat 3.400 km auf dem Buckel und wurde selten im Kurzstreckenverkehr eingesetzt.
Der Anleitung nach sollte ich nun einen Ölwechsel durchführen lassen, während ein anderer 500er, der zur gleichen Zeit 13.000 km hinter sich gebracht hat und hierbei einige Tage im reinen Stadtverkehr unterwegs war, noch weitere 17.000 km oder fast ein ganzes weiteres Jahr mit der gleichen Füllung unterwegs sein darf.
Wie ist eure Meinung hierzu?