Ich will ja nicht unken, da ich nicht weiß von wann Deiner ist...Und ja, klar gibt es die AHKs, da sie ja vorher auch angebaut werden konnten und durften. Nur zählt nicht was die AHK kann, sondern was im Schein steht.
Schau mal im Schein unter O.1 und O.2 -> Sofern er was ziehen dürfte steht da unter:
O.1 die technisch zulässige Anhängelast gebremst in Kg
und unter
O.2
die technisch zulässige Anhängelast ungebremst in Kg
In unsrem Fall steht bei beiden 500ern ein "--" - also keine Zulassung mehr für AHK-Betrieb.
Ich habe das bei Fiat auch hinterfragt, weil mich das gewundert hatte....ich/wir brauchen das zwar nicht, da wir zwei Fahrzeuge mit AHK haben, aber es hatte mich halt irritiert, da ein Bekannter einen 500 mit AHK hat und damit seine kleine Piaggiao-Ape für Verkaufsevents zieht. Die Antwort war klar und eindeutig, dass es mit der Umstellung auf Euro 6 zusammenhängt. Wie sagt man so schön, auch Kleinvieh macht Mist und jedes zusätzliche KG was dranhängt und auch noch was schleppen muss, muss halt angegeben werden und vermiest die CO²-Bilanz bei der Endabnahme.
Ein Rückmeldung von Dir wäre klasse...es währe ja der Hammer, wenn der Händler das dennoch wieder besseren Wissens verbaut hätte