Optimale Raumnutzung und zweckmässige Funktionalität machen den Fiat 500L zum europaweit meistverkauften Modell im Fahrzeugsegment, und zwar ohne Ausnahme seit seiner Markteinführung vor fünf Jahren. Jetzt kommt die nächste Modellgeneration mit zahlreichen Optimierungen. Der neue Fiat 500L bietet noch mehr Technologie, setzt im Kapitel Konnektivität Massstäbe, zeigt noch stärkeren Charakter und eine noch ausgeprägtere Persönlichkeit. Den neuen Fiat 500L gibt es in drei Varianten - Urban, Cross und Wagon - und ist zu einem Basispreis von CHF 18‘990, mit aktuellen Promotionen ab CHF 16‘990, ab Ende Mai in der Schweiz erhältlich.
Der Fiat 500L ist nach wie vor die geräumigste Ausprägung des Designkonzeptes der Fiat 500 Familie. Im Vergleich zum Vorgänger sind 40 Prozent aller Bauteile neu. Dadurch wird unter anderem eine Anpassung der Optik an die von der neuen Modellgeneration des Fiat 500 vorgegebene Linie erreicht. So vereint auch der neue Fiat 500L ein ausgezeichnetes Platzangebot und die hohe Variabilität eines MPV (Multi Purpose Vehicle) - es sind mehr als 1‘500 verschiedene Konfigurationen des Innenraums realisierbar - mit typischen Designelementen und technologischen Inhalten des ikonischen Namensgebers der Baureihe.
Sind die Strassen in den Städten die Heimat des eleganten Fiat 500L Urban, so ist der neue Fiat 500L Cross auch abseits befestigter Wege zu Hause. Die um 25 Millimeter erhöhte Bodenfreiheit, Unterfahrschutz vorne und hinten, Flankenschutz und das neue Design der Stossfänger verleihen dem Fiat 500L Cross den Crossover-Look eines Abenteurers. Über den Mode Selector lassen sich drei Fahrprogramme für unterschiedliche Strassenverhältnisse anwählen: Normal, Traction+ und Gravity Control. Die höchste Variabilität und das grösste Raumgebot bietet mit bis zu sieben Sitzen der Fiat 500L Wagon.
Allen drei Varianten des neuen Fiat 500L gemeinsam ist der grösste Kofferraum im Segment sowie die weiterentwickelte Technologie, wie beispielsweise die neue Konnektivität. Je nach Modellversion ist das Entertainmentsystem Uconnect HD Live an Bord, das über einen 7,0 Zoll (17,8 Zentimeter) grossen, hochauflösenden Bildschirm gesteuert wird. Uconnect HD Live ermöglicht die optimale Integration kompatibler Smartphones. Dank der Applikationen Apple Car Play beziehungsweise Android Auto lassen sich die Funktionen des Smartphones nutzen, ohne die Hände vom Lenkrad oder die Augen von der Strasse zu nehmen. So sind der gefahrlose Genuss von Musikstreaming-Diensten, der Empfang von Verkehrs- oder Wettermeldungen, die Verbindung zu sozialen Netzwerken sowie der Gebrauch des Telefons möglich.
Selbstverständlich teilen sich Fiat 500L Urban, Fiat 500L Cross und Fiat 500L Wagon dieselben fortschrittlichen Sicherheitseinrichtungen. Zu ihnen gehört unter anderem der City-Notbremsassistent, der im Geschwindigkeitsbereich von weniger als 30 km/h Hindernisse vor dem Fahrzeug erkennt und automatisch eine Notbremsung einleitet, sollte der Fahrer trotz drohender Kollision nicht reagieren.
Die Motorenpalette umfasst zwei Benziner, zwei Turbodiesel sowie ein wahlweise mit Benzin/Erdgas (CNG) arbeitender Motor mit einer Leistungsspannweite von 70 kW (95) bis 88 kW (120 PS). Passend zur jeweiligen Motorversion ist der neue Fiat 500L entweder mit einem manuellen Getriebe mit fünf oder sechs Gängen oder der Dualogic-Automatik ausgestattet. Die umfangreiche Serienausstattung kann durch massgeschneiderte Ausstattungspakete mit den Schwerpunkten Stil, Konnektivität, Komfort oder Sicherheit ergänzt werden.
Das neue Design des Fiat 500L
Der neue Fiat 500L folgt der modernisierten Designlinie, die mit der neuen Modellgeneration des Fiat 500 eingeläutet wurde. So wurde die Fahrzeugfront überarbeitet, die weiterhin eine Hommage an den historischen Fiat 500 aus den 1950er Jahren bleibt. Charakteristisch sind die an einen Schnauz erinnernden, horizontal auf der Motorhaube angeordneten Chromspangen mit dem Markenlogo in der Mitte sowie die runden Hauptscheinwerfer. Unverkennbare Elemente aus dem 21. Jahrhundert sind die in LED-Technologie ausgeführten Tagfahrlichter, deren Grafik die beiden Nullen im Logo „500" aufgreift.
Chrom-Elemente in den Einfassungen der Scheinwerfer, in den Übergängen zu den Kotflügeln, im betont dreidimensional wirkenden Segment des Kühlergrills sowie am Heck verleihen dem neuen Fiat 500L einen eleganten Touch. Das hintere Nebellicht und das Rückfahrlicht sind in den unteren Teil des hinteren Stossfängers integriert.
Für den neuen Fiat 500L stehen insgesamt zehn Pastell- und Metallic-Lacke zur Wahl: Bellagio Blau, Sicilian Orange, Donatello Bronze, Ice-Cream Weiss, Sorrento Gelb, Cinema Schwarz, Fashion Grau, Maestro Grau, Tuscan Grün und Passion Red. Diese Karosseriefarben können auch mit glänzend weiss, glänzend schwarz oder mattschwarz lackiertem Dach kombiniert werden.
Auch der Innenraum des Fiat 500L erhielt ein komplett neues Design, das den Hightech-Charakter und das Ikonische der Baureihe betont und an den historischen Fiat 500 erinnert. Blickfänger ist die überarbeitete Armaturentafel, die jetzt glänzende Elemente in Form des Logos „500" zieren. Auch das Lenkrad - nun mit verchromten Einsätzen - und das zentrale Instrument präsentieren sich modernisiert. Zwei runde Hauptinstrumente - Tachometer und Drehzahlmesser - flankieren ein TFT-Farbdisplay mit 3,5 Zoll (8,9 Zentimeter) Bildschirmdiagonale, auf dem die wichtigsten Daten zum Betriebszustand des Fahrzeugs angezeigt werden. Die Instrumente sind auch durch die weisse Hintergrundbeleuchtung noch besser ablesbar.
Dank grosser Fensterflächen bietet der neue Fiat 500L von allen Plätzen eine ausgezeichnete Rundumsicht. Die zweigeteilten, von aussen verglasten A-Säulen gewähren dem Fahrer einen verbesserten Überblick auf die Strasse. Geradezu lichtdurchflutet wird der Innenraum, wenn der neue Fiat 500L mit Glasdach ausgestattet ist. Mit einer Fläche von rund 1,5 Quadratmetern ist es wahlweise starr oder elektrisch zu öffnen. Der Innenraum des neuen Fiat 500L überzeugt aber nicht nur mit modernisiertem Design, sondern auch mit optimierter Funktionalität. Dazu tragen beispielsweise vergrösserte Ablagen, die Mittelarmlehne vorne sowie der etwas höher platzierte Schalthebel bei. Das Kofferraumvolumen beträgt in den Karosserievarianten Urban und Cross grosszügige 455 Liter, wenn die Rücksitzbank nach vorne geschoben ist. Der Fiat 500L Wagon bietet in der Konfiguration als Fünfsitzer sogar 638 Liter Kofferraumvolumen, beim Siebensitzer sind es 416 Liter. Wird die Rückenlehne heruntergeklappt und mitsamt der Sitzfläche nach vorne gefaltet, erweitert sich die Ladekapazität bei Fiat 500L Urban und Cross auf 1‘480 Liter. Beim Fiat 500L Wagon stehen dann rekordverdächtige 1‘784 Liter zur Verfügung.
In der Ausstattungsversion Popstar betont der neue Fiat 500L seine Jugendlichkeit und Funktionalität. Die Armaturentafel ist in Karosseriefarbe lackiert. Die Sitze weisen schwarze Stoffbezüge auf, die mit einem Streifen in Denim, der Farbe von Jeans, und in weissem Vinyl ausgeführten Logos „500" verziert sind. Auch die Türen mit der integrierten Armlehne sind in Schwarz gehalten.
Die Ausstattungsversion Lounge steht für Modernität und Eleganz. Zum Serienumfang gehören unter anderem das Infotainmentsystem Uconnect HD Live mit 7,0-Zoll-Monitor und Chrom-Elementen. Bei den Sitzbezügen besteht die Wahl zwischen mehreren Stoffvarianten, jeweils mit Diamantstruktur und doppelt ausgeführten Nähten. Armlehnen und Kopfstützen sind mit schwarzem Vinyl bezogen. Die Armaturentafel ist mit einem betont technisch wirkenden Material verkleidet, das farblich mit den Sitzbezügen korrespondiert.
Der neue Fiat 500L Cross verkörpert die sportliche und abenteuerlustige Seite der Baureihe. Zur Serienausstattung gehören Infotainmentsystem Uconnect HD Live mit 7,0-Zoll-Monitor und schwarze Stoffsitzbezüge mit Einsätzen in Form des Logo „500" in Titan-farbenem Vinyl. Auf Wunsch stehen graue und schwarze Ledersitze zur Verfügung.